Die Angabe "200 mV/g" bezieht sich auf die Empfindlichkeit eines Beschleunigungssensors. Sie bedeutet, dass der Sensor eine Ausgangsspannung von 200 Millivolt (mV) pro g (Gravitationskraft) erzeugt. Ein g entspricht der Erdbeschleunigung, die etwa 9,81 m/s² beträgt. Wenn der Sensor also einer Beschleunigung von 1 g ausgesetzt ist, wird er eine Spannung von 200 mV ausgeben. Bei 2 g wären es 400 mV, bei 0,5 g wären es 100 mV, und so weiter. Diese Spezifikation hilft dabei, die Messwerte des Sensors in tatsächliche Beschleunigungswerte umzurechnen.