Es gibt verschiedene Wege, um Medizin zu studieren, auch wenn du keinen 1,0 Abischnitt hast. Hier sind einige Möglichkeiten: 1. **Numerus Clausus (NC)**: Informiere dich über die NC-Werte d... [mehr]
Ja, du kannst für das Praktische Jahr (PJ) im Medizinstudium die Universität wechseln. Das PJ ist bundesweit geregelt und du kannst die einzelnen Tertiale an verschiedenen Lehrkrankenhäusern absolvieren, die nicht zwingend deiner Heimatuniversität angehören müssen. Viele Studierende nutzen diese Möglichkeit, um Erfahrungen an anderen Kliniken oder sogar im Ausland zu sammeln. Wichtig ist dabei: - Du musst dich rechtzeitig um einen PJ-Platz an der gewünschten Klinik bewerben. - Die Klinik muss als akademisches Lehrkrankenhaus einer deutschen Universität anerkannt sein. - Die Anmeldung und Organisation läuft in der Regel über das PJ-Portal ([www.pj-portal.de](https://www.pj-portal.de)) oder direkt über die Fakultäten. - Die Immatrikulation an einer deutschen Universität ist während des gesamten PJs erforderlich. Ein kompletter Universitätswechsel (also ein Wechsel der Immatrikulation) ist in der Regel nicht notwendig, wenn du nur das PJ an einer anderen Klinik machen möchtest. Falls du aber dauerhaft an eine andere Universität wechseln möchtest, gelten die jeweiligen Zulassungs- und Anerkennungsregeln der Zieluniversität. Es empfiehlt sich, die genauen Vorgaben deiner Heimatuniversität und der Wunschklinik frühzeitig zu prüfen.
Es gibt verschiedene Wege, um Medizin zu studieren, auch wenn du keinen 1,0 Abischnitt hast. Hier sind einige Möglichkeiten: 1. **Numerus Clausus (NC)**: Informiere dich über die NC-Werte d... [mehr]
Die Entscheidung, Medizin zu studieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Überlege dir, ob du ein starkes Interesse an der Medizin und der Arbeit mit Menschen hast. Berücksichtige au... [mehr]
Der Test für medizinische Studiengänge (TMS) ist ein Auswahlverfahren, das in Deutschland von vielen Universitäten genutzt wird, um die Eignung von Bewerberinnen und Bewerbern für... [mehr]