Wer profitiert von einem Systemwechsel beim Eigenmietwert?

Antwort

Bei einem Systemwechsel beim Eigenmietwert – also etwa der Abschaffung oder Reduktion des Eigenmietwerts in der Schweiz – profitieren in erster Linie folgende Gruppen: 1. **Wohneigentümer**: Sie müssen den Eigenmietwert nicht mehr als fiktives Einkommen versteuern. Das führt in der Regel zu einer tieferen Steuerbelastung, besonders für Personen, die ihr Eigenheim abbezahlt haben und keine oder nur geringe Hypothekarzinsen mehr abziehen können. 2. **Pensionierte Wohneigentümer**: Diese Gruppe profitiert besonders, da sie oft keine oder nur noch geringe Hypothekarschulden haben und somit kaum noch Schuldzinsen abziehen können. Der Eigenmietwert wird für sie voll als Einkommen besteuert, was nach einem Systemwechsel wegfallen würde. 3. **Wohneigentümer mit tiefen Hypotheken**: Auch sie profitieren, weil sie weniger Schuldzinsen abziehen können und der Eigenmietwert für sie eine höhere Steuerlast bedeutet. **Wer profitiert weniger oder gar nicht?** - **Wohneigentümer mit hohen Hypotheken**: Sie können aktuell hohe Schuldzinsen vom steuerbaren Einkommen abziehen. Fällt der Eigenmietwert weg, werden meist auch die Schuldzinsenabzüge eingeschränkt oder abgeschafft, was die Steuerersparnis reduziert. - **Mieter**: Sie profitieren nicht direkt, da sie keinen Eigenmietwert versteuern müssen, aber auch keine Schuldzinsen abziehen können. **Fazit:** Am meisten profitieren Wohneigentümer, insbesondere ältere und solche mit abbezahlten Immobilien. Die genauen Auswirkungen hängen jedoch von der konkreten Ausgestaltung des Systemwechsels ab (z.B. vollständige Abschaffung oder nur Reduktion, Umgang mit Schuldzinsenabzug). Weitere Informationen findest du z.B. bei [Swissinfo](https://www.swissinfo.ch/ger/wirtschaft/eigenmietwert-abschaffung-hausbesitzer-steuern/48404738) oder [NZZ](https://www.nzz.ch/wirtschaft/eigenmietwert-abschaffen-ld.1709647).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es eine Studie über die verpflichtende elektronische Abgabe der Steuererklärung?

Ja, es gibt Studien und Berichte, die sich mit der elektronischen Abgabe von Steuererklärungen befassen. In Deutschland sind beispielsweise bestimmte Gruppen von Steuerpflichtigen verpflichtet, i... [mehr]