Im Bereich der Umsatzsteuer gilt im grenzüberschreitenden Umsatz innerhalb der EU das Prinzip der „Bestimmungslandbesteuerung“. Dies bedeutet, dass im B2B-Fall (Business-to-Business)... [mehr]
Ja, der Ländercode ist ein notwendiger Bestandteil der VATNummer (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) für alle EU-Länder. Der Ländercode besteht aus zwei Buchstaben, die das jeweilige Land kennzeichnen, gefolgt von einer individuellen Nummer. Dies ist wichtig, um die Identität des Unternehmens und das Land, in dem es registriert ist, eindeutig zu bestimmen.
Im Bereich der Umsatzsteuer gilt im grenzüberschreitenden Umsatz innerhalb der EU das Prinzip der „Bestimmungslandbesteuerung“. Dies bedeutet, dass im B2B-Fall (Business-to-Business)... [mehr]
Ja, bei einem europäischen Konzern müssen die EU Taxonomiedaten von außereuropäischen Tochterunternehmen in der Regel eingebunden werden, sofern diese Tochterunternehmen relevante... [mehr]