Was ist die Cramér-Rao-Schranke?

Antwort

Die Cramér-Rao-Schranke (Cramér-Rao Bound, CRB) ist ein fundamentales Konzept in der Schätztheorie, das eine untere Grenze für die Varianz eines unverzerrten Schätzers angibt. Sie besagt, dass die Varianz eines unverzerrten Schätzers für einen Parameter nicht kleiner sein kann als der Kehrwert der Fisher-Information für diesen Parameter. Mathematisch ausgedrückt lautet die Cramér-Rao-Schranke: \[ \text{Var}(\hat{\theta}) \geq \frac{1}{I(\theta)} \] wobei \(\hat{\theta}\) der Schätzer des Parameters \(\theta\) ist und \(I(\theta)\) die Fisher-Information ist, die die Menge an Information beschreibt, die eine beobachtete Zufallsvariable über den unbekannten Parameter enthält. Die Cramér-Rao-Schranke ist besonders nützlich, um die Effizienz von Schätzern zu bewerten. Ein Schätzer, der die Cramér-Rao-Schranke erreicht, wird als effizient bezeichnet.

Kategorie: Statistik Tags: Cramér Rao Schranke
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ein Cramér-Maß von 0,093?

Ein Cramérs Maß von 0,093 deutet auf eine schwache Assoziation zwischen den Variablen hin, die du untersuchst. Cramérs V ist ein Maß für die Stärke der Assoziation... [mehr]