Die prozentuale Veränderung kann mit der Formel berechnet werden: \[ \text{Prozentuale Veränderung} = \frac{\text{Neuer Wert} - \text{Alter Wert}}{\text{Alter Wert}} \times 100 \] In deine... [mehr]
Die Summe der Antworten kann mehr als 100 % ergeben, wenn die Antworten nicht exklusiv sind oder sich überschneiden. Dies tritt häufig in Umfragen oder Studien auf, in denen Teilnehmer mehrere Optionen können. Wenn beispielsweise eine Umfrage zu den Lieblingsfrüchten durchgeführt wird und jemand sowohl "Äpfel" als auch "Bananen" wählt, zählen beide Antworten zur Gesamtzahl, was die Summe über 100 % ansteigen lässt. Ein weiteres Beispiel ist, wenn die Antworten verschiedene Kategorien abdecken, die sich gegenseitig nicht ausschließen, wie in einer Umfrage zu Lebensstilfaktoren.
Die prozentuale Veränderung kann mit der Formel berechnet werden: \[ \text{Prozentuale Veränderung} = \frac{\text{Neuer Wert} - \text{Alter Wert}}{\text{Alter Wert}} \times 100 \] In deine... [mehr]
Für einen T-Test verwendest du in der Regel die Mittelwerte der Gruppen, die du vergleichst, sowie die Standardabweichungen und die Anzahl der Beobachtungen in jeder Gruppe. Die Summe der Werte k... [mehr]