Wann ist die Streuung eines ordinalskalierten Merkmals maximal und wann minimal?

Antwort

Die Streuung eines ordinalskalierten Merkmals ist maximal, wenn die Werte gleichmäßig über die gesamte Skala verteilt sind, was bedeutet, dass es eine große Vielfalt an Rangordnungen gibt. In diesem Fall sind die Abstände zwischen den Rängen nicht konstant, aber die Verteilung der Ränge ist breit gefächert. Die Streuung ist minimal, wenn alle Beobachtungen den gleichen Rang haben oder wenn die Werte stark konzentriert sind, was bedeutet, dass es wenig bis keine Variation in den Rängen gibt. In diesem Fall sind die Ränge homogen und die Streuung ist gering.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Merkmalsausprägung in der Statistik? Beispiel?

Eine Merkmalsausprägung in der Statistik bezeichnet die spezifische Ausprägung oder den Wert eines bestimmten Merkmals (oder einer Variablen) innerhalb einer Datenmenge. Merkmale können... [mehr]

Welche Merkmalstypen in der Statistik gibt es und welche Streuungsmaße sind geeignet?

In der Statistik gibt es verschiedene Merkmalstyp, die sich in ihrer Natur und den verwendbaren Analysemethoden unterscheiden. Die wichtigsten Merkmalstypen sind: 1. **Nominalmerkmale**: Diese Merkma... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Varianz und Standardabweichung?

Der Unterschied zwischen Varianz und Standardabweichung liegt in ihrer Berechnung und Interpretation: 1. **Varianz**: Die Varianz ist ein Maß für die Streuung der Daten um den Mittelwert.... [mehr]