Wird die Population größer, wenn das Konfidenzintervall unverändert bleibt?

Antwort

Ja, das ist korrekt. Wenn das Konfidenzintervall unverändert bleibt, aber die Grundgesamtheit (Population) größer wird, bedeutet das, dass die Stichprobengröße ebenfalls größer wird. Eine größere Stichprobe führt zu einer genaueren Schätzung des Populationsparameters, was wiederum das Konfidenzintervall präziser macht. Das Konfidenzintervall bleibt also gleich, weil die größere Stichprobe die Unsicherheit reduziert, die durch die größere Population entsteht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Vorgehensweise zur Beschreibung von Populationen basierend auf Stichproben.

Die Beschreibung von Populationen auf Grundlage von Stichproben erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Definition der Population**: Zunächst muss klar definiert werden, welche Population untersucht... [mehr]

Was ist ein Konfidenzintervall?

Ein Konfidenzintervall ist ein statistisches Konzept, das einen Bereich angibt, in dem ein unbekannter Parameter einer Population mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit liegt. Es wird häufig in... [mehr]

Was ist ein 95% Konfidenzintervall für einen gemessenen Mittelwert?

Ein 95% Konfidenzintervall ein statistisches Maß, das angibt, in welchem Bereich der wahre Mittelwert einer Population mit 95%iger Wahrscheinlichkeit liegt, basierend auf einem Stichprobenmittel... [mehr]

Was bedeutet r (rank biserial) mit einem 95% CI von -0.61 [-1.00, -0.48]?

Der Rangbiseriale Korrelationskoeffizient (r) von -0.61 deutet auf eine starke negative Beziehung zwischen den beiden Variablen hin. Das bedeutet, dass, wenn eine Variable steigt, die andere tendenzie... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Prognoseintervall und Konfidenzintervall?

Ein Prognoseintervall und ein Konfidenzintervall sind beide statistische Konzepte, die jedoch unterschiedliche Zwecke erfüllen: 1. **Konfidenzintervall**: Dies ist ein Bereich, der verwendet wir... [mehr]