Was bedeuten Merkmalsträger, Stichprobenumfang und Urliste in der beschreibenden Statistik?

Antwort

In der beschreibenden Statistik sind die Begriffe wie folgt definiert: **Merkmalsträger:** Das ist das Objekt oder die Einheit, an der ein bestimmtes Merkmal untersucht wird. Beispiele für Merkmalsträger sind Personen, Unternehmen, Produkte oder Tiere. **Stichprobenumfang (n):** Das ist die Anzahl der Merkmalsträger, die in einer Stichprobe betrachtet werden. Wenn du zum Beispiel 20 Personen befragst, ist der Stichprobenumfang n = 20. **Urliste:** Die Urliste ist die ungeordnete oder nach Erhebung geordnete Auflistung aller erhobenen Merkmalswerte der Stichprobe. Sie enthält die Rohdaten, also die einzelnen Werte, die bei der Untersuchung gemessen oder beobachtet wurden. **Zusammengefasst:** - Merkmalsträger: Das untersuchte Objekt (z. B. eine Person) - Stichprobenumfang: Anzahl der untersuchten Objekte (z. B. 20 Personen) - Urliste: Die vollständige Liste aller erhobenen Werte (z. B. die gemessenen Körpergrößen der 20 Personen) Weitere Informationen findest du z. B. auf [StatistikGuru](https://www.statistikguru.de/statistik/grundbegriffe/merkmalstraeger.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten