Ein Histogramm ist eine grafische Darstellung der Verteilung von Daten. Es zeigt, wie häufig verschiedene Werte oder Wertebereiche in einem Datensatz vorkommen. Dabei werden die Daten in Interval... [mehr]
Perzentile sind statistische Maße, die eine Verteilung in 100 gleich große Teile unterteilen. Ein Perzentil gibt an, wie viel Prozent der Daten unter einem bestimmten Wert liegen. Zum Beispiel liegt das 50. Perzentil (Median) genau in der Mitte der Daten, sodass 50 % der Werte darunter und 50 % darüber liegen. Perzentile helfen, die Lage und Streuung von Daten zu verstehen.
Ein Histogramm ist eine grafische Darstellung der Verteilung von Daten. Es zeigt, wie häufig verschiedene Werte oder Wertebereiche in einem Datensatz vorkommen. Dabei werden die Daten in Interval... [mehr]
Fehlende Bimodalität bedeutet, dass in einer Verteilung von Daten keine zwei klaren Gipfel oder Häufungen (Moden) vorhanden sind. Eine bimodale Verteilung weist zwei solche Gipfel auf, w&aum... [mehr]
Die Perzentile sind statistische Maße, die angeben, wie ein bestimmter Wert im Vergleich zu einer Verteilung von Daten steht. Ein Perzentil teilt eine Datenmenge in 100 gleich große Teile.... [mehr]
Eine ungleiche Verteilung bezieht sich auf eine Situation, in der Ressourcen, Einkommen, Vermögen oder andere Werte nicht gleichmäßig oder fair unter einer Gruppe von Individuen oder E... [mehr]
Die Normalverteilung, auch Gaußsche Verteilung genannt, ist eine wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilung in der Statistik. Sie beschreibt, wie sich Werte um einen Mittelwert gruppieren, wobei die... [mehr]
Eine polytome Variable ist eine kategoriale Variable, die mehr als zwei Kategorien oder Ausprägungen annehmen kann. Im Gegensatz zu dichotomen Variablen, die nur zwei mögliche Werte haben (z... [mehr]
Die Änderungskurve ändert sich, weil sie von verschiedenen Faktoren wie Marktbedingungen, Angebot und Nachfrage, technologischen Entwicklungen und wirtschaftlichen Trends beeinflusst wird.
Varianz ist ein statistisches Maß, das die Streuung oder Variation einer Menge von Datenpunkten um ihren Mittelwert beschreibt. Sie gibt an, wie weit die einzelnen Werte im Durchschnitt von dem... [mehr]
Ein Beispiel für eine Nominalskala ist die Klassifizierung von Tieren in verschiedene Arten, wie zum Beispiel "Hund", "Katze", "Vogel" und "Fisch". Diese K... [mehr]
Die Faktorenanalyse ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die Struktur von Variablen zu untersuchen und zugrunde liegende Faktoren zu identifizieren, die diese Variablen beeinflussen... [mehr]