Was passiert mit dem Konfidenzintervall, wenn der Standardfehler kleiner wird?

Antwort

Wenn der Standardfehler kleiner wird, wird das Konfidenzintervall enger. Das bedeutet, dass die Schätzung präziser wird und der Bereich, in dem der wahre Parameterwert mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit liegt, kleiner wird. Ein kleinerer Standardfehler deutet darauf hin, dass die Stichprobendaten weniger Streuung aufweisen und somit die Schätzung zuverlässiger ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Konfidenzintervall?

Ein Konfidenzintervall ist ein statistisches Konzept, das einen Bereich angibt, in dem ein unbekannter Parameter einer Population mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit liegt. Es wird häufig in... [mehr]

Was ist ein 95% Konfidenzintervall für einen gemessenen Mittelwert?

Ein 95% Konfidenzintervall ein statistisches Maß, das angibt, in welchem Bereich der wahre Mittelwert einer Population mit 95%iger Wahrscheinlichkeit liegt, basierend auf einem Stichprobenmittel... [mehr]

Was bedeuten absolute Häufigkeit, Häufigkeitstabelle und relative Häufigkeit in der Statistik?

**Absolute Häufigkeit:** Die absolute Häufigkeit gibt an, wie oft ein bestimmtes Merkmal oder ein Wert in einer Datenmenge vorkommt. Beispiel: In einer Klasse haben 5 Schüler blaue Au... [mehr]

Sind Prozentzahlen Nominal-, Ordinal-, Intervall- oder Verhältnisdaten?

Prozentzahlen sind in der Regel **Verhältnisdaten** (Ratioskala). Begründung: - Prozentzahlen haben einen natürlichen Nullpunkt (0 % bedeutet „nichts“). - Sie erlauben si... [mehr]

Wann spricht man von einem Trend und bei wie vielen Fehlern gilt etwas als Trend?

Von einem Trend spricht man, wenn sich eine bestimmte Entwicklung, Veränderung oder ein Muster über einen gewissen Zeitraum hinweg in eine Richtung fortsetzt. In der Statistik und im Qualit&... [mehr]

Was ist die Grundgesamtheit bei den grundlegenden Begriffen der beschreibenden Statistik?

Die Grundgesamtheit (auch Population genannt) ist in der beschreibenden Statistik die Gesamtheit aller Elemente, über die in einer statistischen Untersuchung eine Aussage getroffen werden soll. S... [mehr]

Was ist die Grundgesamtheit in der beschreibenden Statistik?

Die Grundgesamtheit ist einer der grundlegenden Begriffe der beschreibenden Statistik. Sie bezeichnet die Gesamtheit aller Elemente, über die in einer statistischen Untersuchung Aussagen getroffe... [mehr]

Was ist die absolute Häufigkeit mit Beispiel?

Die absolute Häufigkeit gibt an, wie oft ein bestimmtes Ereignis oder ein bestimmter Wert in einer Datenmenge vorkommt. **Beispiel:** Stell dir vor, du zählst, wie oft verschiedene Farben i... [mehr]

Was sind die überraschenden und bemerkenswerten Prozentangaben zur Schweiz?

Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Falls du wissen möchtest, warum in der Schweiz oft Prozentangaben gemacht werden oder warum das erstaunt und verwundert, hier eine mögliche Erklä... [mehr]

Was bedeuten multipler Korrelationskoeffizient, Bestimmtheitsmaß, adjustiertes Bestimmtheitsmaß und Standardfehler?

Die angegebenen Werte stammen aus einer multiplen Regressionsanalyse. Hier eine kurze Erklärung der einzelnen Kennzahlen: **Multipler Korrelationskoeffizient (R):** 0,6308 zeigt die Stärk... [mehr]