Ein Korrelationskoeffizient von r = 0,74 deutet auf eine starke positive Korrelation zwischen zwei Variablen hin. Das bedeutet, dass, wenn eine Variable steigt, die andere tendenziell ebenfalls steigt... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Bei einem großen Glättungsparameter (auch als Glättungsfaktor oder Glättungskonstante bezeichnet) in einem gleitenden Durchschnitt oder einer exponentiellen Glättung werden die jüngsten Werte schwächer gewichtet. Das bedeutet, dass der Einfluss der aktuellen Datenpunkte auf den geglätteten Wert geringer ist, und die historischen Daten stärker berücksichtigt werden. Dies führt zu einer glatteren Kurve, die weniger auf kurzfristige Schwankungen reagiert.
Ein Korrelationskoeffizient von r = 0,74 deutet auf eine starke positive Korrelation zwischen zwei Variablen hin. Das bedeutet, dass, wenn eine Variable steigt, die andere tendenziell ebenfalls steigt... [mehr]
Ein Korrelationskoeffizient nach Pearson von 0,2 deutet auf eine schwache positive Korrelation zwischen den beiden betrachteten Variablen hin. Das bedeutet, dass, wenn eine Variable steigt, die andere... [mehr]
A. Right. Dummy variables are typically used in statistical modeling to represent categorical data with two values, often coded as 0 and 1.
Für einen abhängigen t-Test benötigst du folgende Werte: 1. **Mittelwerte**: Die Mittelwerte der beiden Gruppen, die du vergleichen möchtest. 2. **Standardabweichungen**: Die Stan... [mehr]