Die Praxisstatistik kann verschiedene Informationen und Statistiken generieren, darunter: 1. **Patientenzahlen**: Anzahl der behandelten Patienten über einen bestimmten Zeitraum. 2. **Diagnosen*... [mehr]
Um die Lage- und Streuungsparameter der gegebenen Aufenthaltsdauern zu berechnen, werden folgende Schritte durchgeführt: 1. **Mittelwert (Durchschnitt)**: \[ \text{Mittelwert} = \frac{\sum x_i}{n} \] wobei \( x_i \) die einzelnen Werte und \( n \) die Anzahl der Werte ist. 2. **Median**: Der Median ist der mittlere Wert, wenn die Daten der Größe nach geordnet sind. Bei einer ungeraden Anzahl von Werten ist es der mittlere Wert, bei einer geraden Anzahl der Durchschnitt der beiden mittleren Werte. 3. **Modus**: Der Modus ist der Wert, der am häufigsten vorkommt. 4. **Varianz**: \[ \text{Varianz} = \frac{\sum (x_i - \text{Mittelwert})^2}{n} \] 5. **Standardabweichung**: \[ \text{Standardabweichung} = \sqrt{\text{Varianz}} \] ### Berechnungen: #### Mittelwert: \[ \text{Mittelwert} = \frac{24 + 25 + 30 + 35 + 40 + 20 + 45 + 33 + 28 + 60 + 22 + 25 + 35 + 31 + 44 + 40 + 22 + 10 + 27 + 30 + 43 + 21 + 30 + 27 + 32}{25} = \frac{748}{25} = 29.92 \] #### Median: Die geordneten Daten: 10, 20, 21, 22, 22, 24, 25, 25, 27, 27, 28, 30, 30, 30, 31, 32, 33, 35, 35, 40, 40, 43, 44, 45, 60 Da es 25 Werte gibt (ungerade Anzahl), ist der Median der 13. Wert: \[ \text{Median} = 30 \] #### Modus: Die Werte 22, 25 und 30 kommen jeweils zweimal vor, daher gibt es mehrere Modi: \[ \text{Modus} = 22, 25, 30 \] #### Varianz: \[ \text{Varianz} = \frac{\sum (x_i - 29.92)^2}{25} \] Die Berechnung der Varianz erfordert die Summe der quadrierten Abweichungen vom Mittelwert: \[ \sum (x_i - 29.92)^2 = (24-29.92)^2 + (25-29.92)^2 + \ldots + (32-29.92)^2 \] \[ = 35.8464 + 23.8464 + 0.0064 + 25.4464 + 100.0064 + 97.4464 + 228.0064 + 8.6464 + 3.6864 + 900.0064 + 62.7264 + 23.8464 + 25.4464 + 1.1664 + 196.8064 + 100.0064 + 62.7264 + 396.8064 + 9.4464 + 0.0064 + 169.4464 + 77.4464 + 0.0064 + 9.4464 + 4.3264 \] \[ = 2587.2 \] \[ \text{Varianz} = \frac{2587.2}{25} = 103.488 \] #### Standardabweichung: \[ \text{Standardabweichung} = \sqrt{103.488} \approx 10.17 \] ### Zusammenfassung: - **Mittelwert**: 29.92 Minuten - **Median**: 30 Minuten - **Modus**: 22, 25, 30 Minuten - **Varianz**: 103.488 - **Standardabweichung**: 10.17 Minuten
Die Praxisstatistik kann verschiedene Informationen und Statistiken generieren, darunter: 1. **Patientenzahlen**: Anzahl der behandelten Patienten über einen bestimmten Zeitraum. 2. **Diagnosen*... [mehr]
Eine statistische Hypothese ist eine Annahme über eine Population, die durch Daten getestet werden kann. Hier ist ein einfaches Beispiel: **Nullhypothese (H0):** Es gibt keinen Unterschied im Du... [mehr]
Die Normalverteilung, auch Gaußsche Verteilung genannt, ist eine wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilung in der Statistik. Sie beschreibt, wie sich Werte um einen Mittelwert gruppieren, wobei die... [mehr]
Die Varianz ist ein statistisches Maß, das die Streuung oder Variation von Werten in einer Datenmenge beschreibt. In der psychologischen Statistik wird die Varianz verwendet, um zu quantifiziere... [mehr]
Die frequentistische Inferenz ist ein Ansatz in der Statistik, der sich auf die Analyse von Daten und die Ableitung von Schlussfolgerungen aus diesen Daten konzentriert. Bei diesem Ansatz wird die Wah... [mehr]
Die Eintrittswahrscheinlichkeit wird in der Regel durch statistische Analysen und mathematische Modelle ermittelt. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Historische Datenanalyse**: Man analysi... [mehr]
In Deutschland werden jährlich etwa 100 bis 150 Frauen durch Gewalt, insbesondere durch Partner oder Ex-Partner, getötet. Diese Zahlen können variieren, da sie von verschiedenen Faktore... [mehr]
"Signifikant" ist ein Begriff, der häufig in der Statistik und Forschung verwendet wird. Er beschreibt, ob ein Ergebnis oder ein Unterschied zwischen Gruppen nicht zufällig ist, so... [mehr]
Trennschärfe ist ein Begriff der Statistik, der beschreibt, wie gut ein Test oder ein Messinstrument zwischen verschiedenen Gruppen oder Kategorien unterscheiden kann. Sie wird häufig in der... [mehr]
Prior Odds sind ein Konzept aus der Bayesschen Statistik und beziehen sich auf die Wahrscheinlichkeiten, die vor der Berücksichtigung neuer Daten oder Beweise bestehen. Sie stellen das Verhä... [mehr]