Aufenthaltsdauer in min 24, 25, 30, 35, 40, 20, 45, 33, 28, 60, 22, 25, 35, 31, 44, 40, 22, 10, 27, 30, 43, 21, 30, 27, 32 Berechne Lage und Streuungsparameter?

Antwort

Um die Lage- und Streuungsparameter der gegebenen Aufenthaltsdauern zu berechnen, werden folgende Schritte durchgeführt: 1. **Mittelwert (Durchschnitt)**: \[ \text{Mittelwert} = \frac{\sum x_i}{n} \] wobei \( x_i \) die einzelnen Werte und \( n \) die Anzahl der Werte ist. 2. **Median**: Der Median ist der mittlere Wert, wenn die Daten der Größe nach geordnet sind. Bei einer ungeraden Anzahl von Werten ist es der mittlere Wert, bei einer geraden Anzahl der Durchschnitt der beiden mittleren Werte. 3. **Modus**: Der Modus ist der Wert, der am häufigsten vorkommt. 4. **Varianz**: \[ \text{Varianz} = \frac{\sum (x_i - \text{Mittelwert})^2}{n} \] 5. **Standardabweichung**: \[ \text{Standardabweichung} = \sqrt{\text{Varianz}} \] ### Berechnungen: #### Mittelwert: \[ \text{Mittelwert} = \frac{24 + 25 + 30 + 35 + 40 + 20 + 45 + 33 + 28 + 60 + 22 + 25 + 35 + 31 + 44 + 40 + 22 + 10 + 27 + 30 + 43 + 21 + 30 + 27 + 32}{25} = \frac{748}{25} = 29.92 \] #### Median: Die geordneten Daten: 10, 20, 21, 22, 22, 24, 25, 25, 27, 27, 28, 30, 30, 30, 31, 32, 33, 35, 35, 40, 40, 43, 44, 45, 60 Da es 25 Werte gibt (ungerade Anzahl), ist der Median der 13. Wert: \[ \text{Median} = 30 \] #### Modus: Die Werte 22, 25 und 30 kommen jeweils zweimal vor, daher gibt es mehrere Modi: \[ \text{Modus} = 22, 25, 30 \] #### Varianz: \[ \text{Varianz} = \frac{\sum (x_i - 29.92)^2}{25} \] Die Berechnung der Varianz erfordert die Summe der quadrierten Abweichungen vom Mittelwert: \[ \sum (x_i - 29.92)^2 = (24-29.92)^2 + (25-29.92)^2 + \ldots + (32-29.92)^2 \] \[ = 35.8464 + 23.8464 + 0.0064 + 25.4464 + 100.0064 + 97.4464 + 228.0064 + 8.6464 + 3.6864 + 900.0064 + 62.7264 + 23.8464 + 25.4464 + 1.1664 + 196.8064 + 100.0064 + 62.7264 + 396.8064 + 9.4464 + 0.0064 + 169.4464 + 77.4464 + 0.0064 + 9.4464 + 4.3264 \] \[ = 2587.2 \] \[ \text{Varianz} = \frac{2587.2}{25} = 103.488 \] #### Standardabweichung: \[ \text{Standardabweichung} = \sqrt{103.488} \approx 10.17 \] ### Zusammenfassung: - **Mittelwert**: 29.92 Minuten - **Median**: 30 Minuten - **Modus**: 22, 25, 30 Minuten - **Varianz**: 103.488 - **Standardabweichung**: 10.17 Minuten

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist die Formel für statistische Unabhängigkeit?

Die Formel für statistische Unabhängigkeit zweier Ereignisse \(A\) und \(B\) lautet: \[ P(A \cap B) = P(A) \cdot P(B) \] Das bedeutet: Zwei Ereignisse \(A\) und \(B\) sind genau dann stati... [mehr]

Wie häufig tritt das auf?

Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Damit ich dir eine genaue Antwort geben kann, benötige ich mehr Kontext oder Details dazu, worauf du dich beziehst. Bitte stelle eine klarere und pr&aum... [mehr]

Was bedeuten absolute Häufigkeit, Häufigkeitstabelle und relative Häufigkeit in der Statistik?

**Absolute Häufigkeit:** Die absolute Häufigkeit gibt an, wie oft ein bestimmtes Merkmal oder ein Wert in einer Datenmenge vorkommt. Beispiel: In einer Klasse haben 5 Schüler blaue Au... [mehr]

Sind Prozentzahlen Nominal-, Ordinal-, Intervall- oder Verhältnisdaten?

Prozentzahlen sind in der Regel **Verhältnisdaten** (Ratioskala). Begründung: - Prozentzahlen haben einen natürlichen Nullpunkt (0 % bedeutet „nichts“). - Sie erlauben si... [mehr]

Wann spricht man von einem Trend und bei wie vielen Fehlern gilt etwas als Trend?

Von einem Trend spricht man, wenn sich eine bestimmte Entwicklung, Veränderung oder ein Muster über einen gewissen Zeitraum hinweg in eine Richtung fortsetzt. In der Statistik und im Qualit&... [mehr]

Was ist die Grundgesamtheit bei den grundlegenden Begriffen der beschreibenden Statistik?

Die Grundgesamtheit (auch Population genannt) ist in der beschreibenden Statistik die Gesamtheit aller Elemente, über die in einer statistischen Untersuchung eine Aussage getroffen werden soll. S... [mehr]

Was ist die Grundgesamtheit in der beschreibenden Statistik?

Die Grundgesamtheit ist einer der grundlegenden Begriffe der beschreibenden Statistik. Sie bezeichnet die Gesamtheit aller Elemente, über die in einer statistischen Untersuchung Aussagen getroffe... [mehr]

Was ist die absolute Häufigkeit mit Beispiel?

Die absolute Häufigkeit gibt an, wie oft ein bestimmtes Ereignis oder ein bestimmter Wert in einer Datenmenge vorkommt. **Beispiel:** Stell dir vor, du zählst, wie oft verschiedene Farben i... [mehr]

Was sind die überraschenden und bemerkenswerten Prozentangaben zur Schweiz?

Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Falls du wissen möchtest, warum in der Schweiz oft Prozentangaben gemacht werden oder warum das erstaunt und verwundert, hier eine mögliche Erklä... [mehr]

Kannst du Regression erklären?

Ja, ich kann Regression erklären und bei Fragen zu Regressionsanalysen unterstützen. Regression ist ein statistisches Verfahren, mit dem Zusammenhänge zwischen einer abhängigen Var... [mehr]