ISO 4920 und der IP X4 Standard beziehen sich auf unterschiedliche Aspekte der Material- und Produkttests. 1. **ISO 4920**: - **Anwendungsbereich**: Diese Norm bezieht sich auf die Bestimmung der... [mehr]
Die ISO 4920 Norm und der IP X4 Standard sind nicht direkt vergleichbar, da sie unterschiedliche Aspekte der Material- und Produktbewertung abdecken. 1. **ISO 4920**: - Diese Norm bezieht sich auf die Bestimmung der Wasserabweisung von Textilien. Sie beschreibt ein Verfahren zur Bewertung der Fähigkeit eines Textils, Wasser abzuweisen, indem es mit Wasser besprüht wird und die resultierende Benetzung beobachtet wird. - Die ISO 4920 wird hauptsächlich in der Textilindustrie verwendet, um die Wasserabweisenden Eigenschaften von Stoffen zu bewerten. 2. **IP X4**: - Der IP (Ingress Protection) Code ist ein internationaler Standard, der den Schutzgrad von Gehäusen gegen das Eindringen von Fremdkörpern (wie Staub) und Wasser beschreibt. - Der IP X4 Standard bedeutet, dass das Gehäuse gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist. Das "X" steht dabei für keine spezifische Bewertung des Schutzes gegen feste Fremdkörper. Zusammengefasst: - **ISO 4920** bewertet die Wasserabweisung von Textilien. - **IP X4** bewertet den Schutz von Gehäusen gegen Spritzwasser. Diese Normen sind nicht direkt vergleichbar, da sie unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungen betreffen.
ISO 4920 und der IP X4 Standard beziehen sich auf unterschiedliche Aspekte der Material- und Produkttests. 1. **ISO 4920**: - **Anwendungsbereich**: Diese Norm bezieht sich auf die Bestimmung der... [mehr]
Kapitel 8.4.2 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Lenkung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen". Es beschreibt die Anforderungen an Organisationen... [mehr]
Kapitel 7.5.3 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Lenkung dokumentierter Informationen". Es beschreibt die Anforderungen an die Kontrolle von dokumentierten Informationen, um sich... [mehr]