Was ist der Unterschied zwischen ISO 4920 und dem IP X4 Standard?

Antwort

ISO 4920 und der IP X4 Standard beziehen sich auf unterschiedliche Aspekte der Material- und Produkttests. 1. **ISO 4920**: - **Anwendungsbereich**: Diese Norm bezieht sich auf die Bestimmung der Wasserabweisung von Textilien. Sie bewertet, wie gut ein Textil Wasser abweist, indem es mit Wasser besprüht wird und die resultierende Benetzungsfläche gemessen wird. - **Testmethode**: Ein standardisierter Sprühtest wird durchgeführt, bei dem Wasser auf das Textil gesprüht wird und die Benetzungsfläche visuell bewertet wird. 2. **IP X4 Standard**: - **Anwendungsbereich**: Der IP (Ingress Protection) Code, insbesondere IP X4, bezieht sich auf den Schutzgrad von Gehäusen gegen das Eindringen von Wasser. IP X4 bedeutet, dass das Gehäuse gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist. - **Testmethode**: Das Produkt wird aus verschiedenen Winkeln mit Wasser besprüht, um sicherzustellen, dass kein schädliches Eindringen von Wasser stattfindet. Zusammengefasst: - **ISO 4920** testet die Wasserabweisung von Textilien. - **IP X4** testet den Schutz von Gehäusen gegen Spritzwasser. Weitere Informationen zu den Standards können auf den jeweiligen Webseiten der Normungsorganisationen gefunden werden: - [ISO 4920](https://www.iso.org/standard/72204.html) - [IP Code](https://en.wikipedia.org/wiki/IP_Code)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was beinhaltet der Standard? Wer ist betroffen? Wo liegen Vor- und Nachteile?

Es scheint, dass deine Frage unklar formuliert ist. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Was ist der Unterschied zwischen der ISO 4920 Norm und dem IP X4 Standard und sind diese vergleichbar?

Die ISO 4920 Norm und der IP X4 Standard sind nicht direkt vergleichbar, da sie unterschiedliche Aspekte der Material- und Produktbewertung abdecken. 1. **ISO 4920**: - Diese Norm bezieht sich auf... [mehr]

Was beinhaltet Kapitel 8.4.2 der DIN EN ISO 9001:2015?

Kapitel 8.4.2 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Lenkung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen". Es beschreibt die Anforderungen an Organisationen... [mehr]