Der Spruch „An Konrad steht kein Mühlenrad, weil der ja immer Wasser hat“ ist eine Redewendung, die oft im übertragenen Sinne verwendet wird. Sie bedeutet, dass jemand, der immer... [mehr]
Der Spruch "Da beißt die Maus kein Faden ab" bedeutet, dass etwas nicht so ist, wie es scheint, oder dass es keine Möglichkeit gibt, eine bestimmte Situation zu ändern. Es wird oft verwendet, um auszudrücken, dass man sich mit der Realität abfinden muss, auch wenn man es vielleicht anders möchte. Der Spruch spielt auf die Vorstellung an, dass eine Maus, die an einem Faden nagt, diesen nicht abbeißen kann, was symbolisch für die Unmöglichkeit steht, eine bestimmte Situation zu beeinflussen.
Der Spruch „An Konrad steht kein Mühlenrad, weil der ja immer Wasser hat“ ist eine Redewendung, die oft im übertragenen Sinne verwendet wird. Sie bedeutet, dass jemand, der immer... [mehr]
Der Spruch „Kathrein wirft den Stein in den Rhein, die kalte Sophie holt ihn wieder raus“ bezieht sich auf den Brauch und die Wetterregel, die mit den Namen Kathrein (25. November) und der... [mehr]
Ein Bärendienst bezeichnet eine Handlung, die gut gemeint ist, aber letztendlich schädliche oder nachteilige Folgen hat. Es handelt sich also um eine Art von Hilfe, die nicht den gewüns... [mehr]
Der Ausdruck "den Rubikon überschreiten" stammt aus der röm Geschichte und bezieht sich auf Julius Cäsar, der 49 v. Chr. den Rubikon-Fluss überquerte, was als Akt der Reb... [mehr]
Der Spruch "Der beste Weg, um einen Feind zu besiegen, ist, ihn zum Essen einzuladen" könnte auf Chinesisch wie folgt übersetzt werden: "战胜敌人的最好方法是邀请他吃饭。"... [mehr]
Ein typisch spanischer Ausspruch ist "Más vale tarde que nunca", was so viel bedeutet wie "Besser spät als nie".
"In die Falle tappen" bedeutet, dass jemand in eine Situation gerät, aus der er oder sie nur schwer entkommen kann, oft weil man nicht vorsichtig genug war oder eine Falle nicht rechtze... [mehr]
Das ist ein Rätsel, und die Antwort darauf ist "Wasser". Wasser isst man nicht, man trinkt es, und es schmeckt den meisten Menschen gut, auch wenn es keinen ausgeprägten Geschmack... [mehr]
Der Spruch "Jeder ist seines Glückes Schmied" bedeutet, dass jeder Mensch selbst für sein eigenes Glück verantwortlich ist und durch seine Entscheidungen und Handlungen sein S... [mehr]
Der Spruch lautet: "Tut es so oft ihr könnt, denn ihr könnt es nur einmal."