Mittelalter Sprichwörter?

Antwort

Im Mittelalter gab es viele Sprichwörter, die oft Weisheiten oder Lebensweisheiten ausdrückten. Hier sind einige Beispiele: 1. **"Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm."** Dies bedeutet, dass Kinder oft ihren Eltern ähnlich sind. 2. **"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."** – Kleine Dinge sollten geschätzt werden, denn sie können zu Größerem führen. 3. **"In der Not frisst der Teufel Fliegen."** – In schwierigen Zeiten nimmt man, was man bekommen kann. 4. **"Morgenstund hat Gold im Mund."** – Früh aufstehen bringt Vorteile. 5. **"Stille Wasser sind tief."** – Ruhige Menschen können oft viel mehr in sich tragen, als es den Anschein hat. Diese Sprichwörter spiegeln die Werte und Überzeugungen der damaligen Zeit wider.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sprichwörter und Redewendungen zu Krieg

Hier sind einige Sprichwörter und Redewendungen, die sich auf Krieg beziehen: 1. **Der Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln."** – Carl von Clausewitz 2. **"I... [mehr]

Sprichwörter klein oder groß?

Sprichwörter können in ihrer Bedeutung und Anwendung variieren, aber hier sind einige Beispiele, die das Thema "klein" und "groß" behandeln: 1. "Kleinvieh mac... [mehr]

Modernes Sprichwort in mittelalterlicher Art?

Ein modernes Sprichwort in mittelalterlicher Art könnte lauten: "Wer das Licht der Weisheit sucht, der findet den Pfad der Tugend."

Sprichwörter und Redewendungen über Glück mit Urhebern

Hier sind einige Sprichwörter und Redewendungen über Glück, zusammen mit den Personen, die sie geprägt haben: 1. **"Glück ist das einzige, was wir anderen geben kön... [mehr]

Was sind technische Sprichwörter?

Technische Sprichwörter sind Redewendungen oder Weisheiten, die sich auf technische Themen oder die Arbeit mit Technik beziehen. Sie stammen oft aus der Praxis und enthalten Ratschläge oder... [mehr]