Kommt das altgriechische χρή im Sinne von 'müssen' nur in Dichtung oder auch in Prosa vor?

Antwort

Das altgriechische χρή (chrē) im Sinne von „es ist nötig, man muss“ ist zwar besonders häufig in der Dichtung, insbesondere in der Tragödie und bei Dichtern wie Homer, zu finden, kommt aber auch in der Prosa vor. Allerdings ist es dort seltener und wirkt oft gehobener oder archaischerIn der klassischensa, etwa bei Herodot, Thukydides oder den attischen Rednern, wird häufiger das Verb δεῖ (dei) für „es ist nötig, man muss“ verwendet. χρή bleibt aber nicht ausschließlich auf die Dichtung beschränkt; es gibt auch Belege in philosophischen und historischen Prosatexten, wenn auch weniger zahlreich. Zusammengefasst: χρή ist in der Dichtung sehr verbreitet, kommt aber auch in der Prosa vor, dort jedoch seltener und meist in gehobenerem oder archaisierendem Kontext.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie dekliniert man im Altgriechischen σωκράτης, σωκράτους?

Das altgriechische Wort σωκράτης (Sokrates) ist ein Substantiv der dritten Deklination mit einer sogenannten „-ης, -ους&ldq... [mehr]