Der Satz ist grammatisch nicht korrekt. Richtig wäre: **Viele Personen sind sich dieses negativen Fokus bewusst und wollen etwas daran verändern.** Begründung: Nach „sich bewuss... [mehr]
Hypotaktischer Satzbau bezeichnet eine Struktur, bei der Haupt- und Nebensätze miteinander verbunden werden. Dabei wird ein Hauptsatz durch einen oder mehrere Nebensätze ergänzt, was zu einer komplexeren und oft detaillierteren Ausdrucksweise führt. Ein Beispiel für hypotaktischen Satzbau wäre: "Ich ging nach Hause, weil es zu regnen begann." Parataktischer Satzbau hingegen verwendet eine Aneinanderreihung von Hauptsätzen, die gleichwertig sind und durch Konjunktionen wie "und" oder "oder" verbunden werden. Ein Beispiel für parataktischen Satzbau wäre: "Ich ging nach Hause, und es begann zu regnen." Zusammengefasst: Hypotaktisch = Haupt- und Nebensätze; parataktisch = Hauptsätze in Reihung.
Der Satz ist grammatisch nicht korrekt. Richtig wäre: **Viele Personen sind sich dieses negativen Fokus bewusst und wollen etwas daran verändern.** Begründung: Nach „sich bewuss... [mehr]
Der Satz ist verständlich, wirkt aber etwas poetisch und ungewöhnlich formuliert. Die Aussage lässt sich so interpretieren, dass jemand dankbar für seine Jugend ist, die in der Bl&... [mehr]
Ja, der Satz ist korrektes Deutsch. Er ist stilistisch und grammatikalisch richtig formuliert. Die Aussage ist klar verständlich: Durch Prestons Präsenz und sein Spiel gewinnt die Band ein M... [mehr]
Der Satz "Barbie gibt es als Weiß" ist grammatikalisch und stilistisch nicht korrekt. Gemeint ist vermutlich, dass es Barbie-Puppen mit weißer Hautfarbe gibt. Korrekte und verst&... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern. Eine klarere und höflichere Formulierung wäre zum Beispiel: „Wie gew&uum... [mehr]
Ja, der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Stilistisch könnte man ihn noch etwas flüssiger gestalten, aber grundsätzlich ist er richtig. Die Struktur ist klar, und... [mehr]
Ja, der Satz ist korrekt: **„Für mich ist es in erster Linie wichtig, dass die Kleidung bequem ist.“** Das Komma vor „dass“ ist richtig gesetzt, und der Satzbau ist gra... [mehr]
Die Formulierung „Ne, wir treffen uns im Garten...“ klingt umgangssprachlich und locker, aber nicht ungewöhnlich oder „itzig“ (im Sinne von seltsam oder komisch). Sie ist... [mehr]
Die Formulierung „der vorherige Preis war von 2017“ ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Sie bedeutet, dass der zuletzt gültige Preis im Jahr 2017 festgelegt wurde oder... [mehr]
Ja, der Satz „Sie bemüht sich, einen vornehmen Eindruck zu vermitteln“ ist korrekt formuliert. Die Grammatik und der Ausdruck sind richtig. Der Satz bedeutet, dass sie sich anstrengt,... [mehr]