Eine Mutter könnte das zum Beispiel so ausdrücken: „Heute ziehe ich mir gar nichts mehr an und bleibe einfach ganz nackt.“
Eine kausale Konjunktion drückt einen Grund oder eine Ursache aus. Sie verbindet zwei Sätze, wobei der zweite Satz den Grund für die Handlung oder den Zustand im ersten Satz angibt. Typische kausale Konjunktionen im Deutschen sind „weil“, „da“ und „denn“. Zum Beispiel: „Ich gehe nach Hause, weil es regnet.“ Hier erklärt die Konjunktion „weil“, warum die Person nach Hause geht.
Eine Mutter könnte das zum Beispiel so ausdrücken: „Heute ziehe ich mir gar nichts mehr an und bleibe einfach ganz nackt.“
Die Formulierung „ohne Verbindung“ bei einer Aussage bedeutet, dass die Aussage keinen Zusammenhang oder keine Beziehung zu einem anderen Sachverhalt, Thema oder einer anderen Aussage hat.... [mehr]