Eine adversative Konjunktion drückt einen Gegensatz oder eine Opposition zwischen zwei Satzteilen aus. Sie wird verwendet, um zwei Aussagen zu verbinden, die sich widersprechen oder kontrastieren. Beispiele für adversative Konjunktionen im Deutschen sind "aber", "jedoch", "doch" und "hingegen". Diese Konjunktionen helfen, die Beziehung zwischen den Aussagen klarer zu machen und den Kontrast hervorzuheben.