Persisch, auch Farsi genannt, wird hauptsächlich im Iran gesprochen, wo es die Amtssprache ist. Darüber hinaus ist Persisch auch in Afghanistan (dort als Dari bezeichnet) und in Tadschikista... [mehr]
Auf Persisch bedeutet "in Erinnerung rufen" "به یاد آوردن" (be yād āvardan). Hier sind zwei Beispiele: 1. **من همیشه او را به یاد میآورم. (Manishe u ra be yād miāvaram.) Übersetzung: Ich erinnere mich immer an ihn/sie. 2. **این آهنگ مرا به یاد روزهای خوب میاندازد.** (In āhang mara be yād rūzhāye khub mi-andāzad.) Übersetzung: Dieses Lied ruft mir die schönen Tage in Erinnerung.
Persisch, auch Farsi genannt, wird hauptsächlich im Iran gesprochen, wo es die Amtssprache ist. Darüber hinaus ist Persisch auch in Afghanistan (dort als Dari bezeichnet) und in Tadschikista... [mehr]
Hier sind 10 Beispiele für Homonyme im österreichischen Deutsch, also Wörter, die gleich geschrieben und ausgesprochen werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: 1. **Bank**... [mehr]
Ein „Jammerer“ ist umgangssprachlich eine Person, die häufig und ausgiebig klagt, sich beschwert oder über Dinge jammert, anstatt Lösungen zu suchen oder die Situation zu ak... [mehr]
Das Wort „verbraucht“ bedeutet allgemein, dass etwas aufgebraucht, genutzt oder abgenutzt wurde. Es bezieht sich nicht nur auf Sauerstoff, sondern kann in vielen Zusammenhängen verwen... [mehr]