Das Hyperbaton ist eine rhetorische Figur, bei der die gewöhnliche Wortstellung absichtlich verändert wird. Im Lateinischen wird es aus mehreren Gründen verwendet: 1. **Betonung**: Durch die ungewöhnliche Wortstellung können bestimmte Wörter oder Phrasen hervorgehoben werden, um ihre Bedeutung zu verstärken. 2. **Metrik und Rhythmus**: In der Dichtung kann das Hyperbaton verwendet werden, um den Versmaß zu erfüllen oder den rhythmischen Fluss eines Gedichts zu verbessern. 3. **Stilistische Vielfalt**: Es verleiht dem Text eine stilistische Vielfalt und kann den Leser oder Zuhörer überraschen und fesseln. 4. **Kohärenz und Klarheit**: In komplexen Sätzen kann das Hyperbaton dazu beitragen, die Struktur des Satzes klarer zu machen, indem es zusammengehörige Wörter näher zusammenbringt. Das Hyperbaton ist also ein stilistisches Mittel, das sowohl in der Prosa als auch in der Poesie verwendet wird, um verschiedene ästhetische und funktionale Ziele zu erreichen.