Die richtige Antwort ist b) Hat. Der Satz lautet dann: "Hat mein Freund sein Versprechen nicht vergessen!"
Die Übersetzung des lateinischen Satzes "Re vera autem Marcus amicusque muro deleto appropinquaverunt" ins Deutsche lautet: "In der Tat näherten sich Marcus und sein Freund, nachdem die Mauer zerstört worden war."
Die richtige Antwort ist b) Hat. Der Satz lautet dann: "Hat mein Freund sein Versprechen nicht vergessen!"
Der Begriff "Freund und Helfer" wurde erstmals in den 1950er Jahren in Deutschland populär, insbesondere durch die Polizei. Er wurde verwendet, um das positive Bild der Polizei als Besc... [mehr]
Der Ausdruck "Freund und Helfer" stammt ursprünglich aus der Werbung der Polizei in Deutschland und wurde in den 1950er Jahren populär. Er sollte das positive Bild der Polizei in d... [mehr]