Welche stilistischen Mittel sind in folgendem lateinischen Text: Basia das aliis, aliis das, Postume, dextram. 'Utrum mavis? Elige!' Malo manum?

Antwort

In dem lateinischen Text "Basia das aliis, aliis das, Postume, dextram. 'Utrum mavis? Elige!' Malo manum?" sind mehrere stilistische Mittel erkennbar: 1. **Anapher**: Die Wiederholung des Wortes "aliis" am Anfang der beiden Satzteile "Basia das aliis, aliis das, Postume, dextram" betont die Gleichheit der Handlungen und verstärkt die Aussage. 2. **Chiasmus**: Die Struktur "Basia das aliis, aliis das, Postume, dextram" zeigt eine Überkreuzstellung der Satzglieder, was die Parallelität und den Kontrast der Handlungen hervorhebt. 3. **Alliteration**: Die Wiederholung des Konsonanten "d" in "das" und "dextram" erzeugt einen klanglichen Effekt und verstärkt die Verbindung zwischen den Wörtern. 4. **Rhetorische Frage**: "Utrum mavis? Elige!" ist eine rhetorische Frage, die den Leser oder Zuhörer direkt anspricht und zur Reflexion anregt. 5. **Ellipse**: Im Satz "Malo manum?" wird das Verb "mavere" (bevorzugen) elliptisch verwendet, was die Aussage prägnanter und pointierter macht. Diese stilistischen Mittel tragen dazu bei, den Text lebendig und ausdrucksstark zu gestalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten