Eine geeignete Sprachübung für Deutschlernende zum Wortfeld "atmen" könnte wie folgt aussehen: **Übung: Wortfeld "atmen"** 1. **Wortschatz erweitern**: Schreibe die folgenden Wörter auf und erkläre ihre Bedeutung: - atmen - Atem - Atemzug - Atemtechnik - Atemnot - tief durchatmen - flach atmen 2. **Sätze bilden**: Verwende jedes Wort aus der Liste in einem eigenen Satz. Achte darauf, die Bedeutung des Wortes im Kontext zu zeigen. 3. **Lückentext**: Fülle die Lücken mit den passenden Wörtern aus dem Wortfeld: - Nach dem Sport musste ich _____. - Bei der Meditation ist es wichtig, _____ zu können. - Er hatte Schwierigkeiten, _____ zu bekommen. - Sie nahm einen tiefen _____, um sich zu beruhigen. 4. **Diskussion**: Diskutiere in kleinen Gruppen über die Bedeutung von richtigem Atmen im Alltag. Welche Techniken kennt ihr, um besser zu atmen? 5. **Rollenspiel**: Simuliere eine Situation, in der jemand Atemnot hat (z.B. nach dem Sport oder bei einer Panikattacke). Übt, wie man in dieser Situation helfen kann und welche Atemtechniken empfohlen werden. Diese Übung fördert sowohl den Wortschatz als auch das Sprechen und das Verständnis für das Thema "atmen".