Die altgriechische Form **ἐστέρηνται** stammt vom Verb **στερέω** („berauben, entbehren lassen“). Sie ist die **3. Person Pl... [mehr]
Ja, man schreibt "dem Brautpaar" mit kleinem "d", da es sich um einen Dativ handelt. In der deutschen Sprache wird der Dativ in der Regel mit "dem" für maskuline und neutralen Nomen verwendet.
Die altgriechische Form **ἐστέρηνται** stammt vom Verb **στερέω** („berauben, entbehren lassen“). Sie ist die **3. Person Pl... [mehr]
Die korrekte Formulierung wäre: „Hauptsächlich geht man in die Natur.“ Die Formulierung „es macht nicht“ ist unvollständig und grammatikalisch nicht korrekt. W... [mehr]
Ja, der Satz "please don’t talk to me this way" ist korrektes Englisch. Er bedeutet auf Deutsch: "Bitte sprich nicht so mit mir" oder "Bitte rede nicht in diesem Ton mit... [mehr]
Im Spanischen sagt man „estamos orgullosos“ (wir sind stolz) und nicht „somos orgullosos“, weil es einen Bedeutungsunterschied zwischen den Verben **ser** und **estar** gibt:... [mehr]
Die Form **ἑάλω** stammt vom altgriechischen Verb **ἁλίσκομαι** (gefangen werden, erobert werden, überführt werden). Es handelt sich um... [mehr]
Ja, der Satz „Das war mein Fehler. Ich habe mich leider verguckt.“ ist korrektes Deutsch. Umgangssprachlich bedeutet „sich vergucken“ in diesem Zusammenhang, dass du dich geirr... [mehr]
Ja, der Satz „Das war mein Fehler. Ich habe das Kalenderblatt verrückt.“ ist korrektes Deutsch. Die Formulierung ist grammatikalisch richtig und verständlich. Allerdings kann &... [mehr]
Der Trauerspruch „Wir sind traurig, was wir verloren, und dankbar, was wir hatten“ ist grammatikalisch korrekt, aber stilistisch nicht optimal, wenn es um eine verstorbene Person geht. Das... [mehr]
Der Satz ist grammatikalisch nicht ganz korrekt, da er aus zwei Hauptsätzen besteht, die nur durch ein Komma getrennt sind (Komma-Fehler, auch „Komma-Fehler bei Satzverbindung“ genann... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern. Korrekt und flüssig wäre zum Beispiel: „Zu meinen Fähigkeiten z&aum... [mehr]