Meinst du vielleicht: "Was ist www.frage.de?" oder "Kannst du mir Informationen zu www.frage.de geben?"
Der Satz ist nicht korrekt formuliert. Eine leserlichere Umschreibung könnte la: "Diese wird von Müller an die eingesetzten Beamten übergeben."
Meinst du vielleicht: "Was ist www.frage.de?" oder "Kannst du mir Informationen zu www.frage.de geben?"
Niemand soll auf Anraten einer Frau dem Staat einen Rat erteilen.
Richtig ist: **Dass Herr Müller das nicht gelingt, wusste ich.** Begründung: Nach der Konjunktion „dass“ steht der Nominativ, also „Herr Müller“. „Herrn M... [mehr]
Der Satz „das Fahrrad wird geputzt“ im Perfekt lautet: „Das Fahrrad ist geputzt worden.“
Der lateinische Satz „Ne questa sis, uxor!?“ bedeutet auf Deutsch: „Sei nicht ärgerlich, Ehefrau!“ oder freier übersetzt: „Sei nicht böse, Ehefrau!“... [mehr]
Der lateinische Satz „Multum refert te salvum esse, ne omnino deserta sim.“ bedeutet auf Deutsch: „Es ist sehr wichtig, dass du wohlbehalten bist, damit ich nicht völlig verlas... [mehr]
Der lateinische Satz „Et pater et fratres in patria defendenda ab hostibus crudelissimis necati sunt.“ bedeutet auf Deutsch: „Sowohl der Vater als auch die Brüder sind beim Ver... [mehr]
Die Sätze „In Gedanken werde ich immer bei dir sein. Du bist und warst mein Leben.“ drücken tiefe Verbundenheit, Liebe und vielleicht auch Abschied aus. Sie könnten in einem... [mehr]
Der Stil des Satzes ist grundsätzlich gutes Deutsch. Die Formulierung ist klar, verständlich und stilistisch ansprechend. Die Satzstruktur ist korrekt, und die Informationen werden präz... [mehr]