Ist der Satz 'wissenschaftliche Evidenz und Konsens sind groß' korrekt?

Antwort

Der Satz "wissenschaftliche Evidenz und Konsens sind groß" ist grammatikalisch korrekt, aber stilistisch und inhaltlich etwas ungewöhnlich. Das Adjektiv "groß" wird normalerweise nicht mit "Evidenz" oder "Konsens" verwendet. Üblicher wäre zum Beispiel: - "Die wissenschaftliche Evidenz und der Konsens sind stark/umfangreich/hoch." - "Es gibt eine große wissenschaftliche Evidenz und einen breiten Konsens." Grammatikalisch ist der Satz aber richtig, da Subjekt und Prädikat übereinstimmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Satz 'Gern übernehme ich deine an Horst gestellte Anfrage.' grammatikalisch korrekt?

Der Satz ist grammatikalisch nicht ganz korrekt. Besser wäre: **"Gern übernehme ich deine an Horst gestellte Anfrage."** Allerdings klingt der Satz etwas ungewöhnlich. Ü... [mehr]

Ist der Satz korrekt: Die Karten könnte ich für euch bestellen?

Die Formulierung ist verständlich, aber stilistisch etwas holprig. Korrekt und flüssiger wäre: - „Soll ich die Karten für euch bestellen?“ - „Ich könnte die... [mehr]

Was ist ein Subjekt einfach erklärt?

Ein Subjekt ist der Teil eines Satzes, der sagt, wer etwas tut oder wem etwas passiert. Meistens ist das Subjekt eine Person, ein Tier oder eine Sache. Zum Beispiel im Satz „Der Hund bellt&ldquo... [mehr]

Ist der Satz 'Das war mein Fehler. Ich habe mich leider verguckt.' korrektes Deutsch?

Ja, der Satz „Das war mein Fehler. Ich habe mich leider verguckt.“ ist korrektes Deutsch. Umgangssprachlich bedeutet „sich vergucken“ in diesem Zusammenhang, dass du dich geirr... [mehr]

Ist 'Das war mein Fehler. Ich habe das Kalenderblatt verrückt.' korrektes Deutsch?

Ja, der Satz „Das war mein Fehler. Ich habe das Kalenderblatt verrückt.“ ist korrektes Deutsch. Die Formulierung ist grammatikalisch richtig und verständlich. Allerdings kann &... [mehr]

Ist der Satz korrekt: 'Das Essen in der Schweiz ist ein bisschen anders, das Fondue war sehr gut'?

Der Satz ist grammatikalisch nicht ganz korrekt, da er aus zwei Hauptsätzen besteht, die nur durch ein Komma getrennt sind (Komma-Fehler, auch „Komma-Fehler bei Satzverbindung“ genann... [mehr]

Ist der Satz korrekt: Bleibt, wie ihr seid – vor allem gesund, das wünsche ich euch von Herzen?

Der Satz ist fast korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch gibt es kleine Verbesserungsmöglichkeiten: 1. Der Gedankenstrich (—) sollte durch ein Komma oder einen Doppelpunkt ersetzt w... [mehr]

Ist der Satz 'Im Jahre 2024 habe die Antragstellerin' grammatikalisch korrekt?

Der Satz „Im Jahre 2024 habe die Antragstellerin …“ ist grammatikalisch korrekt, wenn er im Kontext eines indirekten Zitats im Konjunktiv steht. Typischerweise wird diese Formulieru... [mehr]

Kann man 'ist geplant' und 'wird geplant' verwenden?

Die Formulierung „ist/wird geplant“ ist grammatikalisch nicht korrekt und sollte so nicht verwendet werden. Du solltest dich für eine der beiden Varianten entscheiden, je nachdem, was... [mehr]

Heißt es 'ist geprägt durch' oder 'geprägt von'?

Beide Formulierungen sind korrekt, aber sie werden in unterschiedlichen Kontexten verwendet: - **"geprägt von"** ist die gebräuchlichere und stilistisch bevorzugte Variante. Sie w... [mehr]