Ist der Satz 'Ich mag Katzen und Vögel, aber ich mag Hunde nicht' grammatikalisch korrekt?

Antwort

Der Satz „Ich mag Katzen und Vögel, aber ich mag Hunde nicht“ ist grammatikalisch korrekt. Stilistisch klingt er jedoch etwas holprig, weil das Subjekt „ich“ im zweiten Satzteil wiederholt wird. Flüssiger wäre zum Beispiel: „Ich mag Katzen und Vögel, aber keine Hunde.“ oder „Ich mag Katzen und Vögel, aber Hunde mag ich nicht.“ Die ursprüngliche Version ist aber verständlich und grammatikalisch richtig.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Satz ‚Der nächste Song, »The Word«, wurde hauptsächlich von John Lennon mit kleinen Beiträgen von Paul McCartney geschrieben‘ gutes Deutsch?

Der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich, aber stilistisch etwas holprig. Besonders der Einschub „mit kleinen Beiträgen von Paul McCartney“ wirkt etwas umständl... [mehr]

Ist der Satz 'Gerade noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 1964, Anfang Dezember ist die neue LP der Gruppe fertig.' gutes Deutsch?

Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch nicht ganz korrekt. Die Konstruktion wirkt etwas holprig, weil zwei Zeitangaben („gerade noch rechtzeitig zum Weihnachtsgesch... [mehr]

Ist der Satz 'Am besten solltest du eine Liste vom Gehen in den Supermarkt schreiben' grammatikalisch korrekt?

Der Satz „Am besten solltest du eine Liste vom Gehen in den Supermarkt schreiben“ ist grammatikalisch und stilistisch nicht korrekt. Richtig wäre zum Beispiel: - „Am besten sol... [mehr]

Ist folgender Satz korrekt: In London drehte die Band drei Werbefilme für »Hello Goodbye«, darunter einen in Kostümen, begleitet von tanzenden hawaiianischen Hula-Mädchen?

Der Satz ist größtenteils korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern. Hier eine optimierte Version: "In London drehte die Band drei Werbefi... [mehr]

Ist der Satz 'Nicht nur deshalb aber wurde der Film überwiegend verrissen.' grammatikalisch korrekt?

Der Satz „Nicht nur deshalb aber wurde der Film überwiegend verrissen.“ ist grammatikalisch nicht korrekt und klingt stilistisch unschön. Das Problem liegt an der Stellung und Ko... [mehr]

Ist der Satz 'Es verhallt in einem theatralischen Schluss: stöhnen, keuchen, hecheln und viele Ahs, und das alles in üppigem Hall – ein skurriles Finale.' korrektes Deutsch?

Der Satz ist im Großen und Ganzen korrekt formuliert und verständlich. Stilistisch ist er etwas verschachtelt, aber grammatikalisch richtig. Eine kleine Verbesserung könnte die Lesbark... [mehr]

Ist der Satz 'Den Kopf in den Wolken, man möchte fast sagen: leiert, Lennon die Strophen ins Mikrofon.' grammatisch korrekt?

Der Satz „Den Kopf in den Wolken, man möchte fast sagen: leiert, Lennon die Strophen ins Mikrofon.“ ist grammatikalisch nicht ganz korrekt und stilistisch etwas holprig. Probleme im... [mehr]

Ist der Satz 'Beide Titel hätte er ihrer Exzellenz wegen lieber, wie ursprünglich auch beabsichtigt, auf dem geplanten neuen Album »Sgt Pepper« gesehen.' grammatikalisch korrekt?

Der Satz ist grammatikalisch korrekt, aber etwas verschachtelt und stilistisch anspruchsvoll. Für mehr Klarheit könntest du ihn leicht umstellen oder gliedern. Hier eine mögliche, etwas... [mehr]

Ist folgender Satz grammatisch korrekt: 'Das Buch handelt ausschließlich von der Zeit, in der sie, neben vielen anderen Dingen, als Studiomusiker Schallplatten aufnahmen.'?

Der Satz ist grammatikalisch korrekt, aber stilistisch etwas verschachtelt und dadurch schwer verständlich. Besonders der Einschub „neben vielen anderen Dingen“ macht den Satz unü... [mehr]

Wie lässt sich der Satzbau im Deutschen einfach erklären?

Der Satzbau im Deutschen folgt bestimmten Regeln, die sich vor allem an der Stellung des Verbs orientieren. Grundsätzlich gibt es drei Hauptsatzarten: 1. **Aussagesatz (Hauptsatz):** Das ko... [mehr]