Ist der Satz 'Love ist vielleicht ein Beispiel dafür, dass man nicht aus allem und jedem versuchen sollte, Funken zu schlagen' gutes und verständliches Deutsch?

Antwort

Ja, der Satz ist gutes und verständliches Deutsch. Er ist grammatikalisch korrekt und stilistisch ansprechend. Die Formulierung „aus allem und jedem versuchen, Funken zu schlagen“ ist eine gelungene Metapher und wird im Kontext gut verstanden. Der Satz bringt die Aussage klar und prägnant auf den Punkt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Satz 'Es ist eine dadaistische Slapstick-Nummer, sie als Song zu bezeichnen, träfe es nur ungenau.' gutes Deutsch?

Der Satz ist grammatikalisch korrekt und stilistisch gut formuliert. Die Wendung „sie als Song zu bezeichnen, träfe es nur ungenau“ ist idiomatisch und verständlich. Der Satz bri... [mehr]

Ist der Satz 'Am besten solltest du eine Liste vom Gehen in den Supermarkt schreiben' grammatikalisch korrekt?

Der Satz „Am besten solltest du eine Liste vom Gehen in den Supermarkt schreiben“ ist grammatikalisch und stilistisch nicht korrekt. Richtig wäre zum Beispiel: - „Am besten sol... [mehr]

Ist 'Doch für das Publikum war das wenig von Bedeutung' gutes Deutsch?

Ja, der Satz „Doch für das Publikum war das wenig von Bedeutung.“ ist korrektes und gutes Deutsch. Er ist grammatikalisch richtig und stilistisch angemessen. Die Formulierung ist klar... [mehr]

Ist folgender Satz gutes Deutsch: 'Preston hatte eine heilende Wirkung auf ihre Arbeitsweise: neue Energie entfaltete sich und neue Ernsthaftigkeit kehrte ein.'?

Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Besonders die Formulierung „entpuppte sich“ passt hier nicht ganz, da sich Energie nicht „entpuppe... [mehr]

Ist der Satz 'So bürgerte sich stattdessen rasch, und das weltweit, die Bezeichnung »White Album« ein, die bis heute Bestand hat.' grammatisch korrekt?

Der Satz ist korrektes Deutsch. Er ist grammatikalisch richtig aufgebaut und verständlich. Die Kommasetzung ist korrekt, und die Formulierung ist stilistisch angemessen. Eine leicht alternative... [mehr]

Ist folgender Satz korrekt: In London drehte die Band drei Werbefilme für »Hello Goodbye«, darunter einen in Kostümen, begleitet von tanzenden hawaiianischen Hula-Mädchen?

Der Satz ist größtenteils korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern. Hier eine optimierte Version: "In London drehte die Band drei Werbefi... [mehr]

Ist der Satz 'Nicht nur deshalb aber wurde der Film überwiegend verrissen.' grammatikalisch korrekt?

Der Satz „Nicht nur deshalb aber wurde der Film überwiegend verrissen.“ ist grammatikalisch nicht korrekt und klingt stilistisch unschön. Das Problem liegt an der Stellung und Ko... [mehr]

Heißt es grammatisch korrekt 'kein Hausmüll' oder 'keiner Hausmüll'?

Die richtige Formulierung ist „kein Hausmüll“. Begründung: „Kein“ ist der korrekte Negationsartikel für das Substantiv „Hausmüll“. Die Form... [mehr]

Ist der Satz 'Es verhallt in einem theatralischen Schluss: stöhnen, keuchen, hecheln und viele Ahs, und das alles in üppigem Hall – ein skurriles Finale.' korrektes Deutsch?

Der Satz ist im Großen und Ganzen korrekt formuliert und verständlich. Stilistisch ist er etwas verschachtelt, aber grammatikalisch richtig. Eine kleine Verbesserung könnte die Lesbark... [mehr]

Ist der Satz 'Den Kopf in den Wolken, man möchte fast sagen: leiert, Lennon die Strophen ins Mikrofon.' grammatisch korrekt?

Der Satz „Den Kopf in den Wolken, man möchte fast sagen: leiert, Lennon die Strophen ins Mikrofon.“ ist grammatikalisch nicht ganz korrekt und stilistisch etwas holprig. Probleme im... [mehr]