Die 3. Person Plural Präsens von "lachen" ist "sie lachen".
Das Präsens im Niederländischen wird verwendet, um Handlungen auszudrücken, die in der Gegenwart stattfinden. Bei Vollverben im Präsens gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Konjugation**: Niederländische Vollverben werden je nach Person und Zahl konjugiert. Die Endungen variieren, wobei die Grundform des Verbs (Infinitiv) oft auf "-en" endet. Zum Beispiel: "werken" (arbeiten). 2. **Endungen**: Die Endungen für die Konjugation im Präsens sind: - Ich (ik) - keine Endung: "ik werk" (ich arbeite) - Du (jij/je) - Endung "-t": "jij werkt" (du arbeitest) - Er/Sie/Es (hij/zij/het) - Endung "-t": "hij werkt" (er arbeitet) - Wir (wij/we) - keine Endung: "wij werken" (wir arbeiten) - Ihr (jullie) - Endung "-t": "jullie werken" (ihr arbeitet) - Sie (zij) - keine Endung: "zij werken" (sie arbeiten) 3. **Besonderheiten**: Bei einigen unregelmäßigen Verben kann die Konjugation abweichen. Es ist wichtig, diese Verben separat zu lernen. 4. **Verwendung**: Das Präsens wird nicht nur für gegenwärtige Handlungen verwendet, sondern auch für zukünftige Ereignisse oder allgemeine Wahrheiten. Zum Beispiel: "De zon komt op" (Die Sonne geht auf). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Präsens im Niederländischen eine klare Struktur hat, die sich durch die Konjugation der Vollverben auszeichnet.
Die 3. Person Plural Präsens von "lachen" ist "sie lachen".