Mit welchen Nomen kann man das Verb gewähren benutzen?

Antwort

Das Verb "gewähren" wird häufig in Verbindung mit folgenden Nomen verwendet: 1. **Hilfe** - z.B. "Hilfe gewähren" 2. **Zugang** - z.B. "Zugang gewähren" 3. **Erlaubnis** - z.B. "Erlaub gewähren" . **Kredit - z.B. "Kredit gewähren" 5. **Rabatt** - z.B. "Rabatt gewähren" 6. **Schutz** - z.B. "Schutz gewähren" 7. **Asyl** - z.B. "Asyl gewähren" 8. **Unterstützung** - z.B. "Unterstützung gewähren" 9. **Freistellung** - z.B. "Freistellung gewähren" 10. **Zuschuss** - z.B. "Zuschuss gewähren" Diese Kombinationen sind im Deutschen gebräuchlich und verdeutlichen, dass "gewähren" oft im Kontext von Erlaubnissen, Unterstützung oder Vorteilen verwendet wird.

Kategorie: Sprache Tags: Nomen Gewähren Verb
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ‚auswich‘?

„Auswich“ ist die Präteritum-Form (Vergangenheitsform) des Verbs „ausweichen“. Es bedeutet, dass jemand oder etwas einer Sache, Person oder einem Hindernis ausgewichen ist... [mehr]

Ist 'mutterlos' ein Verb?

"Mutterlose" ist ein Adjektiv und beschreibt jemanden oder etwas, das keine Mutter hat. Es ist kein Verb.

Mutterlose Verben?

Das Wort "Mutterloseverb" ist kein gängiger Begriff in der deutschen Sprache. Es könnte sich um eine Kombination aus "Mutter" und "Verb" handeln, möglicher... [mehr]

Noun, verb or adjective? Underline the correct form. 5. People should resp 6. Aboriginal people are still fighting for the acceptance of their culture.

5. People should **respond**. (verb) 6. Aboriginal people are still fighting for the **ance** of their culture. (noun)

Was sind typische Nomenendungen?

Typische Nomenendungen im Deutschen sind: 1. **-ung**: z.B. Bildung, Entwicklung 2. **-heit**: z.B. Freiheit, Gesundheit 3. **-keit**: z.B. Möglichkeit, Freundlichkeit 4. **-schaft**: z.B. Freun... [mehr]