Merksätze für das Metrum können helfen, die verschiedenen metrischen Strukturen in der Lyrik besser zu verstehen. Hier sind einige nützliche Merksätze: 1. **Jambus**: unbetont – betont (da-DUM) 2. **Trochäus**: betont – unbetont (DA-dum) 3. **Anapäst**: unbetont – unbetont – betont (da-da-DUM) 4. **Daktylus**: betont – unbetont – unbetont (DA-da-dum) 5. **Spondeus**: betont – betont (DA-DA) Ein weiterer Merksatz könnte sein: „Junge Tänzer tanzen, alte Damen dösen“ – dies hilft, die Abfolge der betonten und unbetonten Silben zu visualisieren. Diese Sätze können dir helfen, die verschiedenen Metrumtypen zu erkennen und zu unterscheiden.