Ist folgender Satz korrektes Deutsch: 'Ende März 1963 war es dann soweit: Ihre erste LP erschien, und sie trägt denselben Namen wie ihre Erfolgs-Single.'?

Antwort

Ja, der Satz ist korrektes Deutsch. Er ist grammatikalisch richtig und verständlich formuliert. Falls du ihn stilistisch noch etwas verbessern möchtest, könntest du zum Beispiel den zweiten Teil etwas klarer formulieren: „Ende März 1963 war es dann soweit: Ihre erste LP erschien, und sie trägt denselben Namen wie ihre erfolgreiche Single.“ Das Wort „Erfolgs-Single“ ist aber ebenfalls korrekt und gebräuchlich.

Kategorie: Sprache Tags: Grammatik LP 1963
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Satz 'Ich mag Katzen und Vögel, aber ich mag Hunde nicht' grammatikalisch korrekt?

Der Satz „Ich mag Katzen und Vögel, aber ich mag Hunde nicht“ ist grammatikalisch korrekt. Stilistisch klingt er jedoch etwas holprig, weil das Subjekt „ich“ im zweiten Sa... [mehr]

Ist 'Alles weiters demnächst?' richtig geschrieben?

Die Formulierung „Alles weiters demnächst“ ist nicht korrektes Deutsch. Richtig wäre zum Beispiel: - „Alles Weitere demnächst.“ - „Alles Weitere folgt dem... [mehr]

Ist der Satz 'Heute spricht man meistens von Vinyl, gemeint ist das Gleiche.' rechtschreiblich korrekt?

Der Satz „Heute spricht man meistens von Vinyl, gemeint ist das Gleiche.“ ist grammatikalisch und in der Rechtschreibung korrekt. Allerdings ist der Satz stilistisch etwas holprig. Klarer... [mehr]

Ist der Satz 'Oh nein, nicht noch ein Buch über sie, wird mancher Zeitgenosse nun denken. Es gibt doch schon reichlich Literatur über sie!' gutes Deutsch?

Der Satz ist im Großen und Ganzen gut verständlich und grammatikalisch korrekt. Stilistisch könntest du ihn noch etwas flüssiger oder prägnanter gestalten, je nach Kontext. H... [mehr]

Ist der Satz 'Gerade noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 1964, Anfang Dezember ist die neue LP der Gruppe fertig.' gutes Deutsch?

Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch nicht ganz korrekt. Die Konstruktion wirkt etwas holprig, weil zwei Zeitangaben („gerade noch rechtzeitig zum Weihnachtsgesch... [mehr]

Welche Formulierung ist korrekt: 'auf Raten' oder 'in Raten', wenn ein Vorgang schrittweise verläuft?

Die richtige Formulierung ist **"auf Raten"**. Beispiel: „Die Rückzahlung erfolgte auf Raten.“ „Das Projekt wurde auf Raten abgeschlossen.“ Die Wendung **&... [mehr]

Ist der Satz 'Ich denke, dass Renovieren sehr wichtig ist' grammatikalisch korrekt?

Ja, der Satz „Ich denke, dass Renovieren sehr wichtig ist.“ ist grammatikalisch korrekt. Das Komma nach „Ich denke“ ist richtig gesetzt, und der Satzbau entspricht den deutsche... [mehr]

Ist der Satz 'Nur eine Woche nach dem Erscheinen ihres Albums wurden die Fans bereits wieder mit neuer Musik der Band gefüttert: der Single »I Want You«.' korrektes Deutsch?

Der Satz ist größtenteils korrekt, aber stilistisch etwas holprig. Das Wort „gefüttert“ im Zusammenhang mit Musik klingt umgangssprachlich und ist nicht für jeden Kont... [mehr]

Ist das korrekt?

Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir gezielt weiterhelfen kann.

Ist der Satz 'Keine Nachbestellung (E-Mail von H. Heiß am 14.08.2025)' grammatikalisch korrekt?

Die Formulierung „Keine Nachbestellung (E-Mail von H. Heiß am 14.08.2025)“ ist grammatikalisch korrekt, sofern du damit ausdrücken möchtest, dass laut der genannten E-Mail... [mehr]