Ja, den Unterschied zwischen einer formellen und einer informellen Anrede – wie im Deutschen zwischen „du“ und „Sie“ – gibt es in vielen anderen Sprachen. Hier eini... [mehr]
Nach einer Anrede kommt in der Regel ein Komma, wenn der Satz danach fortgeführt wird. Beispiel: "Liebe Anna, wie geht es dir?" Wenn die Anrede jedoch als eigenständiger Satz steht oder in einem Ausruf verwendet wird, kann auch ein Ausrufezeichen stehen. Beispiel: "Hallo! Wie schön, dich zu sehen!"
Ja, den Unterschied zwischen einer formellen und einer informellen Anrede – wie im Deutschen zwischen „du“ und „Sie“ – gibt es in vielen anderen Sprachen. Hier eini... [mehr]
Die Anrede „Sehr geehrtes Team des Stadtteilbüros Bamberg Süd“ ist grundsätzlich korrekt und höflich, wenn du dich an eine Gruppe von Mitarbeitenden wendest. Achte dara... [mehr]