Die Kommaregelung in den Beispielen bezieht sich auf die Verwendung von Kommata bei Anrede und Ausrufen. 1. **Hilf mir, bitte!**: Hier wird ein Komma gesetzt, weil "bitte" als höfliche Bitte oder Aufforderung fungiert. Es trennt den Hauptsatz ("Hilf mir") von der ergänzenden Höflichkeitsformel. 2. **Komm jetzt, Frida!?**: In diesem Fall wird das Komma verwendet, um die Anrede "Frida" vom Rest des Satzes zu trennen. Es zeigt an, dass "Frida" direkt angesprochen wird. Das Fragezeichen am Ende zeigt an, dass es sich um eine Frage handelt auch wenn der Satz als Aufforderung formuliert ist. Zusammenfassend gilt: Bei Anrede und Höflichkeitsformeln wird ein Komma gesetzt, um die Struktur des Satzes zu verdeutlichen.