In dem Satz „Für die Artenvielfalt ist ein toter Baum sehr wichtig, denn hier finden viele Insekten eine Heimat“ wurden folgende Kommaregeln angewendet: 1. **Kommaregel bei Konjunktionen**: Das Komma vor „denn“ ist korrekt, da es sich um eine koordinierende Konjunktion handelt, die zwei Hauptsätze verbindet. 2. **Kommaregel bei Aufzählungen**: In diesem Satz gibt es keine Aufzählung, aber es ist wichtig zu beachten, dass bei Aufzählungen zwischen gleichrangigen Satzteilen Kommas gesetzt werden. 3. **Kommaregel bei Einschüben**: In diesem Satz gibt es keine Einschübe, aber auch hier gilt, dass Einschübe durch Kommas abgetrennt werden. Insgesamt wurde das Komma vor „denn“ gesetzt, um den Zusammenhang zwischen den beiden Hauptsätzen klar zu machen.