In Zeitnachweisen werden häufig Substantivierungen verwendet, um Tätigkeiten oder Prozesse klar und präzise darzustellen. Substantivierungen sind Nomen, die aus Verben abgeleitet werden, und sie helfen, die Informationen strukturiert und formal zu präsentieren. Beispiele für Substantivierungen in Zeitnachweisen sind: - „Die Durchführung der Schulung“ - „Die Erstellung des Berichts“ - „Die Teilnahme an der Besprechung“ Infinitive hingegen werden seltener verwendet, da sie weniger formal sind und oft nicht die gleiche Klarheit bieten. In einem Zeitnachweis könnte man jedoch auch Infinitive verwenden, um die Tätigkeiten zu beschreiben, z.B. „Schulung durchführen“ oder „Bericht erstellen“, aber dies ist weniger gebräuchlich. Insgesamt sind Substantivierungen in Zeitnachweisen die bevorzugte Wahl, da sie die Professionalität und die formale Struktur des Dokuments unterstützen.