1. Nach dem langen Besuch sagte sie lächelnd: „Ade, bis zum nächsten Mal!“ 2. Mit einem letzten Winken rief er seinen Freunden „Ade!“ zu und stieg in den Zug.
Hier sind einige Beispiele für höfliche Formulierungen: 1. **Anfragen:** - "Würden Sie bitte so freundlich sein, mir die Informationen zukommen zu lassen?" - "Könnten Sie mir bitte bei dieser Angelegenheit behilflich sein?" 2. **Einladungen:** - "Ich würde mich sehr freuen, wenn an unserem Treffen teilnehmen könnten." - "Es wäre mir eine Ehre, Sie zu unserer Veranstaltung einzuladen." 3. **Danksagungen:** - "Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung." - "Vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung." 4. **Entschuldigungen:** - "Ich bitte um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten." - "Es tut mir leid, dass ich Ihnen Unannehmlichkeiten bereitet habe." 5. **Vorschläge:** - "Ich würde vorschlagen, dass wir einen Termin für ein weiteres Gespräch vereinbaren." - "Vielleicht könnten wir in Betracht ziehen, die Vorgehensweise zu ändern." Diese Formulierungen helfen, respektvoll und freundlich zu kommunizieren.
1. Nach dem langen Besuch sagte sie lächelnd: „Ade, bis zum nächsten Mal!“ 2. Mit einem letzten Winken rief er seinen Freunden „Ade!“ zu und stieg in den Zug.
Hier sind viele verschiedene Möglichkeiten, auszudrücken, dass etwas nicht gut schmeckt: 1. Das schmeckt nicht besonders. 2. Das ist nicht mein Geschmack. 3. Das ist nicht so lecker. 4. Das... [mehr]
Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten italienischen Zeitformen (Tempi verbali) mit jeweils einem Beispiel: **1. Presente (Präsens)** - Beispiel: Io parlo. (Ich spreche.) **2. Pass... [mehr]
Gern geschehen! Wenn du eine konkrete Frage hast, stelle sie bitte klar und präzise.
Hier sind sechs weitere zusammengesetzte Nomen: 1. Zahnarztpraxis 2. Haustürschlüssel 3. Fußballmannschaft 4. Kühlschranktür 5. Taschenlampe 6. Schreibtischstuhl
Hier sind zehn Beispiele für Deonyme (Markennamen, die als Gattungsbegriff verwendet werden): 1. Tempo (für Papiertaschentücher) 2. Tesa (für Klebefilm) 3. Uhu (für Klebs... [mehr]
Hier findest du eine Übersicht über für Deutschlernende oft schwierig auszusprechende Laute und Buchstabenkombinationen – jeweils mit Beispielen: **Vokale:** - **ä** –... [mehr]