Ja, der Satz **„Il est plus timide qu’elle“** ist grammatikalisch korrekt. Er bedeutet auf Deutsch: „Er ist schüchterner als sie.“ Die Steigerungsform „plus... [mehr]
Hier sind einige bildliche Wendungen und Vergleiche, die das der Erleichterung beschreiben: 1. **Wie ein schwerer Stein, der vom Herzen fällt.** 2. **Wie der erste Sonnenstrahl nach einem langen Gewitter.** 3. **Wie das Aufatmen nach einem langen Atemanhalten.** 4. **Wie das Öffnen eines Fensters an einem stickigen Tag.** 5. **Wie das Entwirren eines verhedderten Knotens.** 6. **Wie das Ablegen eines schweren Rucksacks nach einer langen Wanderung.** 7. **Wie das Eintauchen in kühles Wasser an einem heißen Sommertag.** 8. **Wie das Finden eines verlorenen Schlüssels.** Diese Vergleiche vermitteln das Gefühl von Befreiung und Zufriedenheit.
Ja, der Satz **„Il est plus timide qu’elle“** ist grammatikalisch korrekt. Er bedeutet auf Deutsch: „Er ist schüchterner als sie.“ Die Steigerungsform „plus... [mehr]
Deine Frage ist unklar formuliert. Bitte gib mehr Kontext oder beschreibe genauer, worauf du dich beziehst, damit ich dir gezielt weiterhelfen kann.