Das Wort „Lusch“ ist im deutschen Sprachgebrauch kein standardsprachlicher Begriff, sondern stammt aus der Umgangssprache oder verschiedenen Dialekten, insbesondere aus dem süddeutsch... [mehr]
„Kaka“ und „Pipi“ sind umgangssprachliche, kindliche Ausdrücke für Ausscheidungen des Körpers. - **Kaka** steht für den Stuhlgang (Kot). - **Pipi** steht für das Wasserlassen (Urin). Diese Begriffe werden vor allem im Umgang mit kleinen Kindern verwendet, um die Themen Stuhlgang und Urinieren auf eine harmlose und kindgerechte Weise anzusprechen.
Das Wort „Lusch“ ist im deutschen Sprachgebrauch kein standardsprachlicher Begriff, sondern stammt aus der Umgangssprache oder verschiedenen Dialekten, insbesondere aus dem süddeutsch... [mehr]
Ein "Döspaddel" ist ein umgangssprachlicher, meist norddeutscher Ausdruck für eine Person, die als etwas tollpatschig, ungeschickt oder begriffsstutzig gilt. Es handelt sich dabei... [mehr]
Die Formulierung „klingt das itzig von meiner Freundin?“ ist etwas ungewöhnlich. Das Wort „itzig“ wird im Hochdeutschen kaum verwendet, aber regional (z. B. im süddeu... [mehr]
Die Formulierung „Ne, wir treffen uns im Garten...“ klingt umgangssprachlich und locker, aber nicht ungewöhnlich oder „itzig“ (im Sinne von seltsam oder komisch). Sie ist... [mehr]
Ja, der Satz „Die Kinder werden von ihren Eltern begleitet“ ist grammatikalisch korrekt.
Der Satz „Die Teilnahme der Kinder erfolgt über eine Teilnehmerliste“ ist grammatikalisch korrekt, aber stilistisch etwas holprig. Klarer und üblicher wäre zum Beispiel: -... [mehr]