Das lateinische Wort „periodicum“ ist ein Neutrum der o-Deklination. Hier ist die vollständige Deklination im Singular und Plural: **Singular:** - Nominativ: periodicum - Genitiv: pe... [mehr]
Im Satz "Die Nutzung erneuerbarer Ressourcen ist unerlässlich" wird das Adjektiv "erneuerbarer" im Genitiv dekliniert, weil es sich auf das Substantiv "Ressourcen" bezieht, das im Plural steht. Die Frage nach dem Objekt könnte lauten: "Was ist unerlässlich?" Die Antwort darauf wäre "Die Nutzung erneuerbarer Ressourcen."
Das lateinische Wort „periodicum“ ist ein Neutrum der o-Deklination. Hier ist die vollständige Deklination im Singular und Plural: **Singular:** - Nominativ: periodicum - Genitiv: pe... [mehr]
Griechische Lehnwörter, die im Griechischen auf -ον enden (z. B. „organon“, „phylon“, „axon“), werden im Lateinischen meist als Substantive der **o-... [mehr]