Hier ist ein zweiwöchiges Trainingsprogramm für eine durchschnittlich trainierte Klasse zur methodischen Vorbereitung auf einen 3.000-Meter-Lauf. Das Programm kombiniert Ausdauer, Tempotrain... [mehr]
Die Ausdauer kann in verschiedene Kategorien unterteilt werden, je nach Dauer und Intensität der Belastung: 1. **Kurzzeitausdauer**: Diese bezieht sich auf Belastungen, die zwischen 35 Sekunden und 2 Minuten andauern. Sie ist wichtig für Sportarten wie 400-Meter-Lauf oder 800-Meter-Lauf. 2. **Mittelzeitausdauer**: Diese umfasst Belastungen, die zwischen 2 und 10 Minuten dauern. Beispiele sind 1500-Meter-Lauf oder 3000-Meter-Lauf. 3. **Langzeitausdauer**: Diese bezieht sich auf Belastungen, die länger als 10 Minuten andauern. Sie ist entscheidend für Sportarten wie Marathonlauf, Radfahren oder Langstreckenschwimmen. Jede dieser Ausdauerarten erfordert spezifische Trainingsmethoden und hat unterschiedliche physiologische Anforderungen.
Hier ist ein zweiwöchiges Trainingsprogramm für eine durchschnittlich trainierte Klasse zur methodischen Vorbereitung auf einen 3.000-Meter-Lauf. Das Programm kombiniert Ausdauer, Tempotrain... [mehr]
Ein Trainingsplan für einen 100-km-Ultramarathon sollte individuell auf dein Leistungsniveau, deine Erfahrung und deine Ziele abgestimmt sein. Hier findest du einen beispielhaften 16-Wochen-Train... [mehr]
Palatinose (wissenschaftlich: Isomaltulose) ist ein langsam verdauliches Kohlenhydrat, das im Vergleich zu herkömmlichem Zucker (Saccharose) einen niedrigeren glykämischen Index aufweist. Da... [mehr]