Schwierigkeit klettern, oft auch als Sportklettern bezeichnet, ist eine Form des Kletterns, bei der die Kletterer an künstlichen Wänden oder natürlichen Felsen versuchen, eine bestimmte Route zu erklimmen. Die Schwierigkeit wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, wie die Neigung der Wand, die Art der Griffe und Tritte sowie die technische Komplexität der Bewegungen. Die Routen werden in Schwierigkeitsgraden eingeteilt, die je nach Region variieren können. In Europa wird häufig das französische Bewertungssystem verwendet, während in den USA das Yosemite Decimal System (YDS) gebräuchlich ist. Schwierigkeit klettern erfordert nicht nur körperliche Stärke, sondern auch Technik, Ausdauer und mentale Konzentration. Es wird oft in Hallen oder an Felsen in der Natur praktiziert und ist eine beliebte Sportart, die sowohl im Wettkampf als auch zur Freizeitgestaltung ausgeübt wird.