Warum erreicht ein Fallschirmspringer nach 10 Sekunden Höchstgeschwindigkeit?

Antwort

Ein Fallschirmspringer erreicht nach etwa 10 Sekunden eine Höchstgeschwindigkeit, weil er während des freien Falls durch die Schwerkraft beschleunigt wird. Zu Beginn des Falls ist der Luftwiderstand gering, sodass die Schwerkraft den Springer schnell beschleunigt. Mit zunehmender Fallhöhe steigt jedoch der Luftwiderstand, der gegen diewerkraft wirkt. Nach etwa 10 Sekunden hat der Fallschirmspringer eine Geschwindigkeit erreicht, bei der der Luftwiderstand gleich der Gewichtskraft ist. An diesem Punkt ist die resultierende Kraft gleich null, und der Springer fällt mit konstanter Geschwindigkeit weiter. Diese Geschwindigkeit wird als terminale Geschwindigkeit bezeichnet und liegt typischerweise bei etwa 53 m/s (ca. 190 km/h) in der Bauchlage.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kann man auf dem Eis gleichzeitig schnell und wendig sein, obwohl der Radius des Hohlschliffs meist nur eine Eigenschaft fördert?

Der Radius des Hohlschliffs bei Schlittschuhen beeinflusst tatsächlich das Fahrverhalten auf dem Eis, aber es ist ein verbreiteter Irrglaube, dass man sich nur für entweder Geschwindigkeit o... [mehr]

Wie berechnet man die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrradfahrers für 15000 m in 30 Minuten?

Um die Durchschnittsgwindigkeit zu berechnen, nutzt man die Formel: \[ v = \frac{s}{t} \] Dabei ist - \( s \) die Strecke (in Metern oder Kilometern) - \( t \) die Zeit (in Sekunden oder Stunden... [mehr]