Warum erreicht ein Fallschirmspringer nach 10 Sekunden Höchstgeschwindigkeit?

Antwort

Ein Fallschirmspringer erreicht nach etwa 10 Sekunden eine Höchstgeschwindigkeit, weil er während des freien Falls durch die Schwerkraft beschleunigt wird. Zu Beginn des Falls ist der Luftwiderstand gering, sodass die Schwerkraft den Springer schnell beschleunigt. Mit zunehmender Fallhöhe steigt jedoch der Luftwiderstand, der gegen diewerkraft wirkt. Nach etwa 10 Sekunden hat der Fallschirmspringer eine Geschwindigkeit erreicht, bei der der Luftwiderstand gleich der Gewichtskraft ist. An diesem Punkt ist die resultierende Kraft gleich null, und der Springer fällt mit konstanter Geschwindigkeit weiter. Diese Geschwindigkeit wird als terminale Geschwindigkeit bezeichnet und liegt typischerweise bei etwa 53 m/s (ca. 190 km/h) in der Bauchlage.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

208 km/h in m/s umrechnen?

Um 208 km/h in Meter pro Sekunde umzurechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: 1 km/h entspricht 0,27778 m/s. Daher rechnest du: 208 km/h * 0,27778 m/s = 57,78 m/s. Also sind 208 km/h etwa... [mehr]

Wie schnell fährt ein Kind Fahrrad?

Die Geschwindigkeit, mit der ein Kind Fahrrad fährt, kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter des Kindes, der Art des Fahrrads, dem Terrain und der Erfahru... [mehr]