Die Präzision im Sport lässt sich auf verschiedene Arten messen, etwa durch die Genauigkeit der Bewegungen, die Bewertungskriterien oder die Anforderungen an Technik und Ausführung. Eis... [mehr]
Der Begriff "DVZ" steht für "Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus" und beschreibt die Abfolge von Muskeldehnung und -verkürzung, die in vielen sportlichen Bewegungen vorkommt. **Langer DVZ:** - Ein langer DVZ tritt auf, wenn die Dehnungsphase relativ lang ist und die Muskeldehnung langsam erfolgt. Dies ist typisch für Bewegungen, bei denen eine längere Zeitspanne zwischen der Dehnung und der anschließenden Kontraktion liegt. - Beispiele: Langstreckenlauf, Radfahren, Schwimmen. **Kurzer DVZ:** - Ein kurzer DVZ tritt auf, wenn die Dehnungsphase sehr kurz ist und die Muskeldehnung schnell erfolgt. Dies ist typisch für explosive Bewegungen, bei denen die Dehnung und die anschließende Kontraktion in sehr kurzer Zeit stattfinden. - Beispiele: Sprinten, Sprungdisziplinen in der Leichtathletik, Gewichtheben. **Messung/Einschätzung:** - Die Messung des DVZ kann durch biomechanische Analysen erfolgen, bei denen die Zeitdauer der Dehnungs- und Verkürzungsphasen mittels Hochgeschwindigkeitskameras oder Kraftmessplatten erfasst wird. - Eine einfachere Einschätzung kann durch die Beobachtung der Bewegungsgeschwindigkeit und der Art der sportlichen Aktivität erfolgen. Explosive, schnelle Bewegungen deuten auf einen kurzen DVZ hin, während langsamere, gleichmäßige Bewegungen auf einen langen DVZ hinweisen. **Sportarten:** - **Kurzer DVZ:** Sprinten, Weitsprung, Hochsprung, Basketball (Sprungbewegungen), Volleyball (Sprungbewegungen), Gewichtheben. - **Langer DVZ:** Langstreckenlauf, Radfahren, Schwimmen, Rudern. Diese Unterscheidung hilft dabei, Trainingsmethoden und -programme gezielt auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Sportart abzustimmen.
Die Präzision im Sport lässt sich auf verschiedene Arten messen, etwa durch die Genauigkeit der Bewegungen, die Bewertungskriterien oder die Anforderungen an Technik und Ausführung. Eis... [mehr]