Wie berechne ich die Leistung in Watt beim Fahrradfahren?

Antwort

Die Leistung in Watt beim Fahrradfahren kannst du mit folgender Formel berechnen: **Leistung (Watt) = Kraft (Newton) × Geschwindigkeit (Meter pro Sekunde)** Im Detail: 1. **Kraft berechnen:** Die Kraft, die du aufbringen musst, um dich fortzubewegen, setzt sich aus verschiedenen Widerständen zusammen, vor allem dem Rollwiderstand, dem Luftwiderstand und ggf. Steigungswiderstand (bei Bergauffahrt). - **Luftwiderstand:** \( F_{Luft} = 0,5 \times C_w \times A \times \rho \times v^2 \) \( C_w \) = Luftwiderstandsbeiwert (ca. 0,7–1,0 für Radfahrer) \( A \) = Stirnfläche (ca. 0,5 m²) \( \rho \) = Luftdichte (ca. 1,2 kg/m³) \( v \) = Geschwindigkeit (m/s) - **Rollwiderstand:** \( F_{Roll} = m \times g \times C_{rr} \) \( m \) = Masse (Fahrer + Rad, in kg) \( g \) = Erdbeschleunigung (9,81 m/s²) \( C_{rr} \) = Rollwiderstandsbeiwert (ca. 0,004–0,008) - **Steigungswiderstand (bei Steigung):** \( F_{Steigung} = m \times g \times \sin(\alpha) \) \( \alpha \) = Steigungswinkel 2. **Gesamtkraft:** \( F_{gesamt} = F_{Luft} + F_{Roll} + F_{Steigung} \) 3. **Leistung berechnen:** \( P = F_{gesamt} \times v \) **Beispiel:** Du fährst 25 km/h (≈ 6,94 m/s), wiegst mit Rad 80 kg, fährst auf ebener Strecke. - Rollwiderstand: \( F_{Roll} = 80 \times 9,81 \times 0,005 = 3,924 \) N - Luftwiderstand: \( F_{Luft} = 0,5 \times 0,9 \times 0,5 \times 1,2 \times (6,94)^2 \approx 13,0 \) N - Gesamtkraft: \( F_{gesamt} = 3,924 + 13,0 = 16,924 \) N - Leistung: \( P = 16,924 \times 6,94 \approx 117,5 \) Watt **Hinweis:** Für eine genaue Messung empfiehlt sich ein Leistungsmesser am Fahrrad. Die Formel liefert eine gute Schätzung, berücksichtigt aber nicht alle realen Einflüsse (z.B. Wind, Straßenbelag). Weitere Infos findest du z.B. bei [bikecalculator.com](https://www.bikecalculator.com/) oder [radsport-rennrad.de](https://www.radsport-rennrad.de/leistung-watt-berechnen/).

Kategorie: Sport Tags: Fahrrad Leistung Watt
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Für welche Körpergröße sind 24 Zoll Fahrräder geeignet?

24 Zoll Fahrräder sind in der Regel für Kinder und Jugendliche mit einer Körpergröße von etwa 130 cm bis 155 cm geeignet. Die genaue Eignung kann je nach Modell und individue... [mehr]

Wie berechnet man die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrradfahrers für 15000 m in 30 Minuten?

Um die Durchschnittsgwindigkeit zu berechnen, nutzt man die Formel: \[ v = \frac{s}{t} \] Dabei ist - \( s \) die Strecke (in Metern oder Kilometern) - \( t \) die Zeit (in Sekunden oder Stunden... [mehr]

Was ist die beste Radflasche?

Die „beste“ Radflasche hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab, wie z.B. Einsatzzweck (Rennrad, Mountainbike, Gravel), gewünschtes Volumen, Material (Kunststoff... [mehr]

Wie beeinflusst Embodiment den Sport?

Embodiment bezeichnet in den Sozial- und Sportwissenschaften das Konzept, dass Körper und Geist untrennbar miteinander verbunden sind. Das bedeutet, dass unser Denken, Fühlen und Handeln imm... [mehr]

Welche Rolle spielt Achtsamkeit im Sport laut wissenschaftlicher Forschung?

Achtsamkeit spielt im Sport eine zunehmend wichtige Rolle, was durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt ist. Achtsamkeit (engl. "mindfulness") bezeichnet die bewusste, nicht-wertend... [mehr]

Wie lang waren die einzelnen Strecken, die Sarah als Fahrradkurier mit den Fahrradcomputer-Startwerten 357,9 km, 398,6 km und 423,1 km gefahren ist, und wie viele Kilometer fehlen noch bis 500 km?

Die Startwerte des Fahrradcomputers sind: 357,9 km, 398,6 km und 423,1 km. a) Berechnung der gefahrenen Strecken: 1. Strecke: 398,6 km – 357,9 km = **40,7 km** 2. Strecke: 423,1 km –... [mehr]