Beweglichkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Gelenks oder mehrerer Gelenke, Bewegungen mit möglichst großer Schwingungsweite auszuführen. Sie ist eine motorische Grundeigenschaft... [mehr]
Um dein Lauftraining optimal zu ergänzen, sind sowohl Kraft- als auch Dehnübungen wichtig. Hier sind einige effektive Übungen: ### Kraftübungen: 1. **Kniebeugen (Squats)**: Stärken die Oberschenkelmuskulatur, Gesäßmuskeln und den Rumpf. 2. **Ausfallschritte (Lunges)**: Fördern die Stabilität und Kraft in den Beinen. 3. **Beinpresse**: Zielt auf die Oberschenkelmuskulatur ab und kann helfen, die Kraft zu steigern. 4. **Wadenheben**: Stärkt die Wadenmuskulatur, die beim Laufen stark beansprucht wird. 5. **Kreuzheben (Deadlifts)**: Trainiert den gesamten Körper, insbesondere den Rücken und die Beine. 6. **Planks**: Stärken die Rumpfmuskulatur, was für eine gute Laufhaltung wichtig ist. ### Dehnübungen: 1. **Oberschenkeldehnung**: Dehnt die Oberschenkelmuskulatur und verbessert die Flexibilität. 2. **Wadendehnung**: Hilft, die Wadenmuskulatur zu lockern und Verletzungen vorzubeugen. 3. **Hüftbeuger-Dehnung**: Dehnt die Hüftbeugemuskulatur, die beim Laufen stark beansprucht wird. 4. **Rückenstrecker-Dehnung**: Lindert Verspannungen im Rücken und fördert die Beweglichkeit. 5. **Schmetterlingsdehnung**: Dehnt die Innenseiten der Oberschenkel und fördert die Flexibilität. Diese Übungen sollten regelmäßig in dein Training integriert werden, um die Muskulatur zu stärken und die Flexibilität zu erhöhen, was letztlich deine Laufleistung verbessert.
Beweglichkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Gelenks oder mehrerer Gelenke, Bewegungen mit möglichst großer Schwingungsweite auszuführen. Sie ist eine motorische Grundeigenschaft... [mehr]
Kraft und Stärke werden im Alltag oft synonym verwendet, haben aber unterschiedliche Bedeutungen: **Kraft** bezeichnet in der Physik die Fähigkeit, eine Masse zu beschleunigen oder eine Ver... [mehr]