Beim Spannen eines Bogens werden mehrere Muskeln der oberen Extremität aktiviert. Die wichtigsten sind: 1. **Muskeln des Rückens**: - **Latissimus dorsi**: Unterstützt die Armbewegu... [mehr]
Die Kontraktion eines Muskels ist der Prozess, bei dem sich die Muskelfasern verkürzen und zusammenziehen, was zu einer Bewegung oder Stabilisierung eines Gelenks führt. Dieser Vorgang wird durch die Interaktion von Aktin- und Myosinfilamenten innerhalb der Muskelzellen ermöglicht. Bei der Kontraktion wird ATP (Adenosintriphosphat) benötigt, um die Energie für die Bewegung bereitzustellen. Es gibt verschiedene Arten von Muskelkontraktionen, darunter isotonische (bei denen der Muskel sich verkürzt und die Spannung konstant bleibt) und isometrische (bei denen der Muskel sich nicht verkürzt, aber die Spannung steigt).
Beim Spannen eines Bogens werden mehrere Muskeln der oberen Extremität aktiviert. Die wichtigsten sind: 1. **Muskeln des Rückens**: - **Latissimus dorsi**: Unterstützt die Armbewegu... [mehr]